Forum: bigfarm-de
Board: [1245] Diskussionen und Fragen
Topic: [21105] Schlemmerfarm - Tool zur Berechnung der Gewinne
[-21105]
greengrower (DE1) [DE1]
:: Feb. 25, 2013, 12:44 p.m.
Hallo,
ich habe eine Exceltabelle zur Berechnung der Gewinne auf der Schlemmerfarm erstellt. Ihr seht dort, wieviel ihr mit welchem Produkt je Stunde verdient. Dabei werden die Zufriedenheit, der Stand der Forschung und die Ausbaustufen der Gebäude berücksichtigt.
So sieht die Tabelle aus:

Hier könnt ihr sie runterladen:
https://www.dropbox.com/s/gkm6qv95xpry2ng/Schlemmerfarm_neu4.xls
Über Hinweise auf Fehler in der Tabelle würde ich mich freuen.
Frohes Farmen, greengrower
Update vom 02.04.14: Neue Schlemmerfarm
Update vom 22.04.14: Neue Bäckereiwerte
ich habe eine Exceltabelle zur Berechnung der Gewinne auf der Schlemmerfarm erstellt. Ihr seht dort, wieviel ihr mit welchem Produkt je Stunde verdient. Dabei werden die Zufriedenheit, der Stand der Forschung und die Ausbaustufen der Gebäude berücksichtigt.
So sieht die Tabelle aus:
Hier könnt ihr sie runterladen:
https://www.dropbox.com/s/gkm6qv95xpry2ng/Schlemmerfarm_neu4.xls
Über Hinweise auf Fehler in der Tabelle würde ich mich freuen.
Frohes Farmen, greengrower
Update vom 02.04.14: Neue Schlemmerfarm
Update vom 22.04.14: Neue Bäckereiwerte
[276657]
Mr. Mastercard [None]
:: Feb. 25, 2013, 6:49 p.m.
Habs mir mal geladen, leider kann ich noch nichts damit anfangen, bin erst Level 23
.
sieht sehr gut aus, allerdings sieht man die Tabelle oben bei deinem Post nicht.
Soweit ich weiß, müssten die Betriebskosten auch grün hinterlegt werden oder?
MfG Philipp
sieht sehr gut aus, allerdings sieht man die Tabelle oben bei deinem Post nicht.
Soweit ich weiß, müssten die Betriebskosten auch grün hinterlegt werden oder?
MfG Philipp
[276660]
sprengmeister (DE1) [None]
:: Feb. 25, 2013, 6:53 p.m.
dankeschön, ist eine klasse idee !
[276673]
[Gelöschter Benutzer] [None]
:: Feb. 25, 2013, 7:25 p.m.
Ich hatte das auch schon für beide Farmen gemacht und habe jetzt mal deine Ideen mit verarbeitet. Besteht interesse daran, das für beide Farmen zu haben?
So sieht sie aus: http://www.pic-upload.de/view-18291193/Farmen.jpg.html
Wobei mir noch ein paar Informationen fehlen:
- Betriebskosten von Ziegenmilch, Ziegenkäse
- Bei Apfel und Kirsch bin ich mir mit den Betriebskosten nicht ganz sicher
- und ich muss noch überlegen, wie ich den Dünger mit berechne
Edit: Was ist besser, die Rohstoffkosten nach den Kosten zu berechnen, die man selber dafür braucht oder danach, wieviel man beim direkten verkaufen dafür bekommen würde?
So sieht sie aus: http://www.pic-upload.de/view-18291193/Farmen.jpg.html
Wobei mir noch ein paar Informationen fehlen:
- Betriebskosten von Ziegenmilch, Ziegenkäse
- Bei Apfel und Kirsch bin ich mir mit den Betriebskosten nicht ganz sicher
- und ich muss noch überlegen, wie ich den Dünger mit berechne
Edit: Was ist besser, die Rohstoffkosten nach den Kosten zu berechnen, die man selber dafür braucht oder danach, wieviel man beim direkten verkaufen dafür bekommen würde?
[276720]
greengrower (DE1) [DE1]
:: Feb. 26, 2013, 8:52 a.m.
@Mr. Mastercard: Die Betriebskosten müssen nicht grün hinterlegt werden. Die zufriedenheitsbedingte relative Änderung der Betriebskosten anzupassen reicht aus.
@PPaB: Für die Gewinne im Restaurant sind die selbst aufgebrachten Rohstoffkosten entscheidend. Will man Zwischenprodukte verkaufen, wie z.B. Rüben oder Zucker, muß man vergleichen, womit man einen größeren Gewinn je Stunde macht. D.h. Zucker verkaufen lohnt nicht, da der Verkauf von Rüben pro Stunde mehr einbringt. Die größten Gewinne erzielt man eh, wenn man die Produktionskette bis zum Restaurant durchführt.
Die gesammte Farm inkl. der Düngerproduktion durchzurechnen scheitert daran, daß sich die Produktionsketten im Kreis drehen. (Dünger und Humus). Wenn du den Dünger berücksichtigen willst, kannst du ersatzweise die Herstellkosten für den Dünger einfließen lassen (Silo). Bei Äpfeln und Kirschen wären die Herstellkosten dann nur abhängig von der Zufriedenheit, den Betriebskosten der Plantage und den Kosten für die Düngerherstellung.
Bei der Berechnung der mit Humus hergestellten Einheiten wird übrigens aufgerundet.
@PPaB: Für die Gewinne im Restaurant sind die selbst aufgebrachten Rohstoffkosten entscheidend. Will man Zwischenprodukte verkaufen, wie z.B. Rüben oder Zucker, muß man vergleichen, womit man einen größeren Gewinn je Stunde macht. D.h. Zucker verkaufen lohnt nicht, da der Verkauf von Rüben pro Stunde mehr einbringt. Die größten Gewinne erzielt man eh, wenn man die Produktionskette bis zum Restaurant durchführt.
Die gesammte Farm inkl. der Düngerproduktion durchzurechnen scheitert daran, daß sich die Produktionsketten im Kreis drehen. (Dünger und Humus). Wenn du den Dünger berücksichtigen willst, kannst du ersatzweise die Herstellkosten für den Dünger einfließen lassen (Silo). Bei Äpfeln und Kirschen wären die Herstellkosten dann nur abhängig von der Zufriedenheit, den Betriebskosten der Plantage und den Kosten für die Düngerherstellung.
Bei der Berechnung der mit Humus hergestellten Einheiten wird übrigens aufgerundet.
[276777]
sourcrowt2 [None]
:: Feb. 26, 2013, 9:48 p.m.
schön, hilfreiche tabelle! bin zwar noch nicht bei der schlemmerfarm angelangt, aber wenn ich soweit bin ist es schonmal gut, dass ich weiß, was wieviel gewinn abwirft^^
man könnte noch die waren von der 1. farm dazunehmen, für diejenigen die noch nicht die schlemmerfarm haben... also mais kohl weizen eier schweine milch äpfel kirschen
hab mir da zwar auch schon was gebastelt mit excel, aber mir fehlen die genauen werte und irgendwie krieg ich es nicht so gut hin^^ und wenn es schon so leute gibt, die solche tabellen schon erstellt haben und bereit sind zu teilen, halte ich gerne dankbar die hand auf 
eine anmerkung noch:
ich sehe da aber nirgendwo eine stufen-auswahl :huh:
man könnte noch die waren von der 1. farm dazunehmen, für diejenigen die noch nicht die schlemmerfarm haben... also mais kohl weizen eier schweine milch äpfel kirschen
eine anmerkung noch:
Dabei werden die Zufriedenheit, der Stand der Forschung und die Ausbaustufen der Gebäude berücksichtigt.
ich sehe da aber nirgendwo eine stufen-auswahl :huh:
[276866]
greengrower (DE1) [DE1]
:: Feb. 27, 2013, 10:29 p.m.
@sourcrowt: wenn Du ein relevantes Gebäude ausbaust, wie z.B. das Restaurant, muß du die entsprechenden grünhinterlegten Felder per Hand aktualisieren
[276875]
schnute612 (DE1) [DE1]
:: Feb. 28, 2013, 6:36 a.m.
Hi, das ist ja eine tolle Tabelle, danke dafür.
Aber ich hab was ähnliches versucht und habe die Produktionskosten für Kohl, Äpfel usw sowie den entgangenen Verkaufserlös mit berücksichtigt und komme da bei der Kohlsuppe auf Minusbeträge am Ende?!?
LG, schnute612
Aber ich hab was ähnliches versucht und habe die Produktionskosten für Kohl, Äpfel usw sowie den entgangenen Verkaufserlös mit berücksichtigt und komme da bei der Kohlsuppe auf Minusbeträge am Ende?!?
LG, schnute612
[276878]
[Gelöschter Benutzer] [None]
:: Feb. 28, 2013, 8:22 a.m.
Könnten wir mal deine Rechnung sehen, weil auf Minus komm ich da auch nicht?
[276903]
greengrower (DE1) [DE1]
:: Feb. 28, 2013, 3:34 p.m.
@schnute6122: hast du die Produktionskosten für Kohl, Äpfel usw UND den entgangenen Verkaufserlös abgezogen? Beides zusammen wären der Abzüge zuviel! Entweder die Produktionskosten abziehen, bzw. wenn die Berechnung der Produktionskosten zu aufwendig oder unmöglich ist, den entgangenen Verkaufserlös abziehen.
[276904]
Mattl4 [None]
:: Feb. 28, 2013, 4:08 p.m.
Sehr schöne Idee 
Für Farmer gab es mal so eine Art Taschenrechner zum runterladen, wo man alles eingeben kommte und dann das Ergebnis zu sehen war.
Besteht die Möglichkeit, das auch für BigFarm zu machen?
Für Farmer gab es mal so eine Art Taschenrechner zum runterladen, wo man alles eingeben kommte und dann das Ergebnis zu sehen war.
Besteht die Möglichkeit, das auch für BigFarm zu machen?
[276905]
[Gelöschter Benutzer] [None]
:: Feb. 28, 2013, 4:21 p.m.
Möglichkeit besteht: Ja
Du solltest mir nur mal genau erklären, was der Taschenrechner macht.
Du solltest mir nur mal genau erklären, was der Taschenrechner macht.
[276907]
Mattl4 [None]
:: Feb. 28, 2013, 4:48 p.m.
Ok, ich versuchts mal:
Ihr kennt doch den Taschenrechner, der schon in fast jedem Laptop dabei ist. (Start > Programme > Rechner oder so) und so ungefähr hat der auch ausgesehen. Man konnte sich aussuchen bzw. einstellen was man grad angebaut hat und wie viel man angebaut hat. Ob man Dünger oder Superdünger verwendet hat ebenfalls. Und dann musste man nur noch auf Start klicken und es wurde einem angezeigt wie viele Dollar man dabei verdient. Das ging dann auch mit den Bäumen.
Ihr kennt doch den Taschenrechner, der schon in fast jedem Laptop dabei ist. (Start > Programme > Rechner oder so) und so ungefähr hat der auch ausgesehen. Man konnte sich aussuchen bzw. einstellen was man grad angebaut hat und wie viel man angebaut hat. Ob man Dünger oder Superdünger verwendet hat ebenfalls. Und dann musste man nur noch auf Start klicken und es wurde einem angezeigt wie viele Dollar man dabei verdient. Das ging dann auch mit den Bäumen.
[276914]
[Gelöschter Benutzer] [None]
:: Feb. 28, 2013, 6:31 p.m.
achso ok, kann ich mal machen, wenn ihr das wollt.
[276922]
greengrower (DE1) [DE1]
:: Feb. 28, 2013, 7:49 p.m.
Hallo,
die Tabelle liegt jetzt in der Version 3 vor.
Ziegenstall, -milch, -käse und Ritas Salat sind jetzt dabei und die Düngerkosten wurden bei der Mandelplantage hinzugefügt.
Frohes Farmen, Greengrower.
die Tabelle liegt jetzt in der Version 3 vor.
Ziegenstall, -milch, -käse und Ritas Salat sind jetzt dabei und die Düngerkosten wurden bei der Mandelplantage hinzugefügt.
Frohes Farmen, Greengrower.
[277342]
greengrower (DE1) [DE1]
:: March 4, 2013, 4:04 p.m.
huhu,
Version 4 der Tabelle ist da. Ihr könnt jetzt sehen, wie lange z.B. im Garten gearbeitet werden muß, bis ein Marzipaneis gemacht werden kann. Oder wie lang die Bäckerei laufen muß, bis das Material für einen Kuchen beisammen ist.
Desweiteren könnt ihr ablesen, wie hoch der Gewinn je Stunde der zuarbeitenden Gebäude ist, je nach dem, was ihr im Restaurant herstellt. Wenn also z.B. die Bäckerei mit der Produktion nicht nachkommt, könnt ihr sehen, bei welchem Restaurantprodukt die Bäckerei am besten ausgelastet ist.
Viel Spaß, Greengrower.
Version 4 der Tabelle ist da. Ihr könnt jetzt sehen, wie lange z.B. im Garten gearbeitet werden muß, bis ein Marzipaneis gemacht werden kann. Oder wie lang die Bäckerei laufen muß, bis das Material für einen Kuchen beisammen ist.
Desweiteren könnt ihr ablesen, wie hoch der Gewinn je Stunde der zuarbeitenden Gebäude ist, je nach dem, was ihr im Restaurant herstellt. Wenn also z.B. die Bäckerei mit der Produktion nicht nachkommt, könnt ihr sehen, bei welchem Restaurantprodukt die Bäckerei am besten ausgelastet ist.
Viel Spaß, Greengrower.
[277442]
sourcrowt2 [None]
:: March 4, 2013, 10:07 p.m.
die tabelle wächst ja immer mehr, gute arbeit
nur der vollständigkeit halber würde ich aber auch noch die produkte der 1. farm dazunehmen (für die, die noch nicht die schlemmerfarm freigeschaltet haben)
wär cool
bzw. müsste man dann auch eigentlich diese ergebnisse für die berechnung der schlemmerfarm-produkte benutzen, weil der verkaufspreis von zB eiern entspricht ja nicht dem eigentlichen wert. der wert eines eis müsste dem gewinn entsprechen, den man mit einem ei erreicht.
bzw. müsste man dann auch eigentlich diese ergebnisse für die berechnung der schlemmerfarm-produkte benutzen, weil der verkaufspreis von zB eiern entspricht ja nicht dem eigentlichen wert. der wert eines eis müsste dem gewinn entsprechen, den man mit einem ei erreicht.
[277470]
greengrower (DE1) [DE1]
:: March 5, 2013, 7:49 a.m.
Die Tabelle auf die erste Farm zu erweitern, ist leider für mich zu umständlich.
Das fängt schon damit an, daß die Kosten für die Feldfrüchte von Anzahl und Ausbaustufe der Felder sowie dem Humuseinsatz abhängen. Wenn dann noch jemand auf drei Feldern Kohl und auf zweien Weizen anbaut, wird es echt kniffelig.
Du hast natürlich Recht, daß das Ansetzen der Verkaufspreise von Eiern, Milch etc. als Rohstoffpreise auf der Schlemmerfarm nur eine Näherung ist. Die Rohstoffpreise der Produkte von der Hauptfarm fallen bei der Schlemmerfarm allerdings kaum ins Gewicht.
Das fängt schon damit an, daß die Kosten für die Feldfrüchte von Anzahl und Ausbaustufe der Felder sowie dem Humuseinsatz abhängen. Wenn dann noch jemand auf drei Feldern Kohl und auf zweien Weizen anbaut, wird es echt kniffelig.
Du hast natürlich Recht, daß das Ansetzen der Verkaufspreise von Eiern, Milch etc. als Rohstoffpreise auf der Schlemmerfarm nur eine Näherung ist. Die Rohstoffpreise der Produkte von der Hauptfarm fallen bei der Schlemmerfarm allerdings kaum ins Gewicht.
[280039]
greengrower (DE1) [DE1]
:: March 22, 2013, 8:43 a.m.
Huhu,
bei Version 5 der Tabelle wird ein Wasserturm auf der Schlemmerfarm berücksichtigt.
Die Kosten für Humus und Dünger werden jetzt mit eingrechnet.
Ein Fehler wurde korrigiert: zur Herstellung von Ritas Salat braucht man 200 Ziegenkäse, nicht 100.
Bei der Optimierung der Schlemmerfarm hilft es, die Auslastungszeiten der dem Restaurant zuarbeitenden Gebäude zu kennen. Also z.B. die Laufzeit der Gärten, bis ein Marzipaneis gemacht werden kann. Daher kann bei der vorliegenden Version der Tabelle die Anzahl von Gärten, Mandelplantagen und Ziegenställen eingegeben werden.
LG, greengrower.
bei Version 5 der Tabelle wird ein Wasserturm auf der Schlemmerfarm berücksichtigt.
Die Kosten für Humus und Dünger werden jetzt mit eingrechnet.
Ein Fehler wurde korrigiert: zur Herstellung von Ritas Salat braucht man 200 Ziegenkäse, nicht 100.
Bei der Optimierung der Schlemmerfarm hilft es, die Auslastungszeiten der dem Restaurant zuarbeitenden Gebäude zu kennen. Also z.B. die Laufzeit der Gärten, bis ein Marzipaneis gemacht werden kann. Daher kann bei der vorliegenden Version der Tabelle die Anzahl von Gärten, Mandelplantagen und Ziegenställen eingegeben werden.
LG, greengrower.
[296597]
[Deleted User] [None]
:: June 3, 2013, 1:15 a.m.
The user and all related content has been deleted.