Goodgame Studios forum archives

Forum: bigfarm-de
Board: [1289] Erfahrungsaustausch
Topic: [196268] Strategie bei der Bündnismeisterschaft

[4383941] Catweazle (DE1) [DE1] :: Feb. 14, 2022, 10:02 p.m.
Danke Machine , super Strategie zur Bündnissmeisterschaft ! Sehr gut erklärt !

[4384358] Eisengel1 (DE1) [DE1] :: Feb. 18, 2022, 2:21 p.m.
Ich spiele genau so, wie es Machine beschrieben hat. Allerdings nutze ich die kleinen Hühnerställe lieber für Mist statt für Eier, damit ich nicht schon gleich am Anfang einen Eselstall abernten muss und diese dann auch in der Zeit, in der der Stapler läuft mehrfach einsetzten kann, da sie ja eine geringere Laufzeit haben. Für Eier nutze ich auf der Hauptfarm nur die "Klobigen Hühnerställe". 

Weitere Missionen kann man bedienen, wenn man Boostermarken (die, die man in der Molkerei ertauschen kann) auf die Plantagen setzt, die man nicht für die Missionen benötigt. Also auf die Kirschen auf der Hauptfarm, Mandeln und Pfirsichen auf der Schlemmerfarm und Oliven und Südfrüchte und auch auf den Imkereien auf der Blumenfarm. Wobei man leider keine Marken auf die Plantagen setzen kann, bei der man zwischen zwei verschiedenen Früchten wechseln kann. Die Plantagen dann am besten mit Premium- oder Super- Dünger, bzw. Premium- oder Super- Flüssigdünger bestücken und genau da dann auch die Boostermarken platzieren, denn da halten sie länger, als wenn man nur normalen Dünger nimmt. Auf die Apfelplantagen setze ich keine Marken, die man für die Missionen braucht, sondern nur die Blumenmarken, die sich ja automatisch ansammeln, wenn man in der Molkerei Ware gegen Marken eintauscht. 

Nachtrag: Die Apfelplantagen bestücke ich nach dem ersten abernten mit schnellem Dünger, denn so können sie, wenn der Stapler läuft,  auch noch zwei oder dreimal abgeerntet werden, je nachdem, wann sie nach dem Staplereinsatz zum ersten mal Abgeerntet wurden. Wenn ich genügend Seegrasdünger besitze, dann lasse ich auch mal eine Plantage ohne Dünger und setze bei Bedarf den Seegrasdünger ein, um eine Mission zu bedienen.