Forum: bigfarm-de
Board: [1245] Diskussionen und Fragen
Topic: [26519] Bündnis-Politik
[491441]
Evi101 (DE1) [DE1]
:: Dec. 17, 2014, 6:03 p.m.
Ach ja "Evi": Erfahrungen erst in einem andren Bündnis bevor man sein eigenes gründen darf? Weil GGS dadurch viel Gold verliert? Das soll ich wohl unter "Ironie" verbuchen.
Nein, das war nicht als Ironie gemeint.
GGS will Geld verdienen, aber nur aktive Spieler kaufen Gold. Gründet aber ein kleines Level ein Bündnis und weiß dort nichts anzufangen, hört dieser Spieler schnell wieder mit dem Spiel auf. Man muss sich nur mal die Rangliste der Bündnisse ganz unten anschauen. Wann sie gegründet wurden und bei welchem Level der Spieler ist. Da gibt es sehr viele " Bündnisleichen". Mit solchen Spielern verdient GGS jedenfalls kein Geld. Wären diese Spieler in ein funktionierendes Bündnis gegangen, würden sie vielleicht noch spielen und vielleicht auch Gold kaufen. Also müsste GGS eigentlich daran interessiert sein, solchen Spieler zu halten.
Also müsste GGS an einer Änderung der Bündnispolitik interessiert sein.
[491616]
Michi-662 [None]
:: Dec. 18, 2014, 10:42 a.m.
Ach EVI
ROFL
nach deiner Zahl an Beiträgen zu schließen postest du hier doch nur für zusätzliche Werbung für dein Bündnis
Mit konstruktiven Vorschlägen hat das wenig zu tun.
Besser wäre höchstens die Änderung dahingehend, dass "Verstärkung" kein Gold kosten sollte. Dann würde sich so mancher früher oder später vielleicht doch für den Goldkauf entscheiden.
ROFL
nach deiner Zahl an Beiträgen zu schließen postest du hier doch nur für zusätzliche Werbung für dein Bündnis
Mit konstruktiven Vorschlägen hat das wenig zu tun.
Besser wäre höchstens die Änderung dahingehend, dass "Verstärkung" kein Gold kosten sollte. Dann würde sich so mancher früher oder später vielleicht doch für den Goldkauf entscheiden.
[491670]
Kaito14121 (DE1) [None]
:: Dec. 18, 2014, 1:21 p.m.
Eine Stellungnahme der CM's wäre immernoch nett
[491674]
Schwan (DE1) [None]
:: Dec. 18, 2014, 1:35 p.m.
Kaito14121 schrieb: »Eine Stellungnahme der CM's wäre immernoch nett
Stellungnahme war irgendwann schon mal: Bündnis bleibt wie es ist, aktuell keine Änderung geplant.
[491681]
Kirschtörtchen [None]
:: Dec. 18, 2014, 1:49 p.m.
Ich muss hier auch mal meinen Senf dazu beitragen... Ich bin selbst Bündnisleiterin und bekam in den 1 1/2 Jahren seit Bestehen meines Bündnisses schon x Anfragen wegen einer Fusion! Mich nerven diese Anfragen, weil ich überhaupt nicht einsehe, dass all meine Stellis dann "nur" noch Mitglieder sind, all unsere Erfolge sind innerhalb weniger Sekunden dann futsch usw. Wir sind ein kleines Bündnis von 12 Mitgliedern, und übereinstimmend werden wir auch nicht vergrößern, da wir uns zu einem supi Team gemausert haben, eine kleine Familie wie eine Mitspielerin sagt. Um so größer das Bündnis, umso größer der Ärger. Wir hatten schon die verschiedensten Charaktere im Bündnis, die zu unserem Glück freiwillig das Bündnis verlassen haben, manche, wie schon beschrieben kurz da und schwups wieder weg, wir haben Leute auch nach Abstimmung entlassen. Und genau deshalb will von unserem Bündnis keiner eine Fusion und auch kein Bündniswachsen. So wie wir jetzt sind, so ist es schick, es gibt bei uns keinen Zank, im Gegenteil, bei uns spielt der Humor eine große Rolle. Wir lassen uns nicht von irgendwelch Aufgaben hetzen, weil wir "unbedingt mal Platz1" sein wollen, ne, da haben wir ganz andere Werte gesetzt! Schon unsere Bündnisbedingungen sind knallhart geschrieben, ich glaub, es ist jetzt die 4. oder 5. Fassung, aber sie wirken! Bei uns ist es Pflicht geworden, dass sich ein neues Mitglied die Bedingungen durchliest und akzeptiert! Wir haben dadurch schon viele kommen und gehen sehen, und das ist gewollt, denn so selektieren wir, und warten auf den oder die, welche diese Bedingungen akzeptieren...der Weg ist das Ziel! Ich bin auf meine Bündnismitglieder verdammt stolz, KEINEN von diesen möchte ich missen, sie sind alle totale Fleißmeisen!!! Und daher verzichten wir auf Luschen mit Murmeln im Kopf oder auf irgendeine blöde Fusion, in welcher wir nur noch verlieren würden! Ein Bündnis gründen geht ganz fix, aber ein Bündnis zusammen halten, das ist tägliche Arbeit, für jeden einzelnen Spieler! Und hat man sich endlich gefunden, wird das Bündnis zugebombt mit Fusionsanfragen.
[491830]
suri1809 (DE1) [DE1]
:: Dec. 19, 2014, 11:38 a.m.
hallo,
Ja, Kirschtörtchen, Du sprichst mir aus der Seele - genauso ist es.
Und genauso war meine Einstellung (1. thread zu diesem Thema hier!) auch gemeint.
Weil:
- im Gegensatz zu Euch - wollen wir uns immer noch vergrößern und ich hab die Diskussion hier angefangen, weil ich Meinungen hören wollte, ich dachte ja schon, ich bin zu blöd, um neue Leute zu werben.
Nun ist Deine Ansprache ja wirklich noch (knall-)härter als meine, weil mir egal ist, ob die Neuen zahlungskräftig sind oder nicht (und keiner muss jeden Tag online sein z.B.). Und ich finde schon keine Neuen! Da ist doch klar, dass sich bei Dir erst recht keiner meldet!
Gut, ich will das hier nicht weiter ausschmücken - meine Konsequenz ist: Auch wir werden auf der jetzigen Größe sitzen bleiben und nicht weiter wachsen, es sei denn es verirrt sich jemand zufällig und bleibt.
Jdenfalls ist - wie ich das hier alles lese- keinerlei Änderung seitens GGS in Aussicht, was die Bündnispolitik betrifft.
PS. Eine Fusion kommt für uns auch überhaupt nicht in Frage!
Dann also: Ein hoch auf die dauerhaft kleinen, stabilen Bündnisse und
suri
Ja, Kirschtörtchen, Du sprichst mir aus der Seele - genauso ist es.
Und genauso war meine Einstellung (1. thread zu diesem Thema hier!) auch gemeint.
Weil:
- im Gegensatz zu Euch - wollen wir uns immer noch vergrößern und ich hab die Diskussion hier angefangen, weil ich Meinungen hören wollte, ich dachte ja schon, ich bin zu blöd, um neue Leute zu werben.
Nun ist Deine Ansprache ja wirklich noch (knall-)härter als meine, weil mir egal ist, ob die Neuen zahlungskräftig sind oder nicht (und keiner muss jeden Tag online sein z.B.). Und ich finde schon keine Neuen! Da ist doch klar, dass sich bei Dir erst recht keiner meldet!
Gut, ich will das hier nicht weiter ausschmücken - meine Konsequenz ist: Auch wir werden auf der jetzigen Größe sitzen bleiben und nicht weiter wachsen, es sei denn es verirrt sich jemand zufällig und bleibt.
Jdenfalls ist - wie ich das hier alles lese- keinerlei Änderung seitens GGS in Aussicht, was die Bündnispolitik betrifft.
PS. Eine Fusion kommt für uns auch überhaupt nicht in Frage!
Dann also: Ein hoch auf die dauerhaft kleinen, stabilen Bündnisse und
Frohe Weihnachten allen Farmern
suri
[491831]
Kaito14121 (DE1) [None]
:: Dec. 19, 2014, 11:44 a.m.
@suri natürlich gut und schön wenn du bei dieser Einstellung bleibst. Aber irgendwann wird es mit den Bündnisprojekten einfach sau schwierig und fast nicht mehr machbar wenn man fast alle auf Endstufe hat. Und ich finde es kann eben nicht einfach so sein das alles so stehen bleibt seitens GGS den ich denk fast alle Bündnisleiter und alle die auf Mitgliedersuche sind sind sich einig dass das ein Murx ist so wies jetzt ist. Und da GGS über 1000 Mitarbeiter hat und über 13 Mio Euro an Gewinn macht, wird es doch wohl möglich sein Leute zu haben/einzustellen die Fähig sind daran was zu ändern!
[491840]
suri1809 (DE1) [DE1]
:: Dec. 19, 2014, 12:06 p.m.
Achja, Kaito, wie gut das es noch Optimisten gibt 
Ich bin auch einer, also sag ich mal: vorerst wollen/ werden wir nicht wachsen...
und man sollte eben niemals NIE sagen...
bis dann suri
Ich bin auch einer, also sag ich mal: vorerst wollen/ werden wir nicht wachsen...
und man sollte eben niemals NIE sagen...
bis dann suri
[491847]
zauberkind2 [None]
:: Dec. 19, 2014, 12:32 p.m.
Da ihr ja auch euer "eigenes" Bündnis gegründet habt und euer "eigenes" Bündnis nicht aufgeben wollt, versteht ihr doch, warum soviele andere genauso ihr "eigenes" Bündnis an den Start bringen möchten, ob nun neu dabei oder nicht.
[491876]
Narfina (DE1) [DE1]
:: Dec. 19, 2014, 2:02 p.m.
Kaito14121 schrieb: »@suri natürlich gut und schön wenn du bei dieser Einstellung bleibst. Aber irgendwann wird es mit den Bündnisprojekten einfach sau schwierig und fast nicht mehr machbar wenn man fast alle auf Endstufe hat. Und ich finde es kann eben nicht einfach so sein das alles so stehen bleibt seitens GGS den ich denk fast alle Bündnisleiter und alle die auf Mitgliedersuche sind sind sich einig dass das ein Murx ist so wies jetzt ist. Und da GGS über 1000 Mitarbeiter hat und über 13 Mio Euro an Gewinn macht, wird es doch wohl möglich sein Leute zu haben/einzustellen die Fähig sind daran was zu ändern!
Du darfst nicht vergessen, dass Threads wie dieser nur ein Mini Ausschnitt der ganzen Spieler darstellen. GG kann also nicht einfach solche Sachen ändern nur weil hier einige es schwer finden neue Mitglieder zu bekommen. Deswegen muss man schon an dieser Stelle gewisse Einschränkungen machen:
Murks sind die Solobündnisse die nur wegen der Aufgabe entstehen - Ansonsten sind Kleinstbündnisse unter Umständen von den Spielern gewollt. Man muss auch mit einberechnen, dass durchaus einige Bündnisse harte Kriterien für Neumitglieder haben zb Mindestlevel oder auch besondere Pflichten im Bündnis die dann den Kreis der potentiellen Mitglieder einschränkt.
Deswegen sollte man mit allzu radikalen Ideen vorsichtig sein...
[491885]
Reisebiene2 [None]
:: Dec. 19, 2014, 3:05 p.m.
Naja, allzu radikal finde ich die Ideen hier nun auch nicht.
Und die harten Kriterien mancher Bündnisse, wie eben Mindestlevel, drücken nur das aus, was schon seit langem von vielen Spielern von GGS gefordert wird: nämlich die Heraufsetzung des Levels für die "tritt einem Bü bei...." Aufgabe. Wenn GGS an der Bü-Politik nichts ändern möchte, dann müssen die Bü eben eigene Massnahmen ergreifen.
Wobei das die Suche nach neuen Mitgliedern auch nicht vereinfacht, aber zumindest die Eintagsfliegen ausschliesst, die den Beitritt nur um der Aufgabe willen machen.
Und die harten Kriterien mancher Bündnisse, wie eben Mindestlevel, drücken nur das aus, was schon seit langem von vielen Spielern von GGS gefordert wird: nämlich die Heraufsetzung des Levels für die "tritt einem Bü bei...." Aufgabe. Wenn GGS an der Bü-Politik nichts ändern möchte, dann müssen die Bü eben eigene Massnahmen ergreifen.
Wobei das die Suche nach neuen Mitgliedern auch nicht vereinfacht, aber zumindest die Eintagsfliegen ausschliesst, die den Beitritt nur um der Aufgabe willen machen.
[491887]
suri1809 (DE1) [DE1]
:: Dec. 19, 2014, 3:12 p.m.
hallo,... einige Bündnisse harte Kriterien für Neumitglieder haben zb Mindestlevel oder auch besondere Pflichten im Bündnis die dann den Kreis der potentiellen Mitglieder einschränkt...
also ich glaube jetzt verdrehst Du die ganze Sache?!
Was Du hier schreibst, würde ja bedeuten, dass Spieler wegen hoher Anforderungen kein Bündnis finden.
Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Es besteht ein Überangebot an Bündnissen und nicht an Bündnissuchenden, die kein Bündnis finden ...
Ganz so einfach ist die Sache nun doch nicht. Kannst ja mal eine Umfrage machen, ob hier wirklich ein Einzelfall vorliegt oder ob es ein allgemeines Problem ist?!
Meinungsaustausch - dazu sollte dieser Thread dienen...
gruß suri
[491892]
Narfina (DE1) [DE1]
:: Dec. 19, 2014, 3:39 p.m.
Nein, das bedeutet es nicht zwingend - die Spieler landen dann einfach bei einem anderen Bündnis ohne Mindestanforderungen. Das kann auch ein Faktor sein, warum es schwierig ist neue Mitglieder zu gewinnen.
Meine Meinung zu dieser "Bündnisaufgabe" im frühen Levelbereich und den ca 3000 1 MAnn/Frau Bündnissen ohne GP auf Level1 habe ich weiter oben schon geschrieben (finde ich auch sinnlos)
Die Krux bei der ganzen Geschichte ist, dass es naturgemäß in einem Aufbauspiel viele reizt, etwas von 0 an aufzubauen. Als ich hier angefangen habe, bin ich in einem sehr jungen Minibündnis mit 4? Mitspielern gelandet. Inzwischen sind wir 27 und ich möchte nicht die ganzen Zwischenschritte (erste Forschungen, erste geschaffte Projekte) missen.
Meine Meinung zu dieser "Bündnisaufgabe" im frühen Levelbereich und den ca 3000 1 MAnn/Frau Bündnissen ohne GP auf Level1 habe ich weiter oben schon geschrieben (finde ich auch sinnlos)
Die Krux bei der ganzen Geschichte ist, dass es naturgemäß in einem Aufbauspiel viele reizt, etwas von 0 an aufzubauen. Als ich hier angefangen habe, bin ich in einem sehr jungen Minibündnis mit 4? Mitspielern gelandet. Inzwischen sind wir 27 und ich möchte nicht die ganzen Zwischenschritte (erste Forschungen, erste geschaffte Projekte) missen.
[491896]
suri1809 (DE1) [DE1]
:: Dec. 19, 2014, 4:01 p.m.
Hallo Narfina,
ich wollte eigentlich keine Privatdiskussion anzetteln, aber:
Mein Beispiel:
Wir habe keine Mindestanforderungen. Bei uns kommen die unteren Level rein, wenn sie die Quest bekommen. Dann sind sie für einige Zeit bei uns, brauchen nichts einzahlen, weil die Kasse von den höheren Leveln gefüllt wird, sollen sich nur an Projekten u. Forschungen beteiligen (was sie auch nicht immer tun!). Dafür genießen sie aber alle Vorteile, die wir schon erwirtschaftet haben.
--- Und dann verschwinden sie nach einiger Zeit. Entweder in ein größeres Bündnis, das als Anforderung ein Level x verlangt, wenn sie dieses erreicht haben oder sie verschwinden ganz aus dem Spiel (Dauer-Rot)! ---
Und wir bleiben auf der ehemaligen Anzahl - eben der harte Kern und kommen keinen Schritt weiter.
Und so geht es, wenn man den Thread liest doch einigen anderen Bündnissen auch. Und dafür sehe ich keine Lösungsmöglichkeit.
Der Reiz, etwas neues eigenes aufzubauen ist bei uns durchaus nicht der Grund für die Neugründung, das war mehr oder weniger ein Notbehelf - aber das ist schon wieder eine ganz andere Geschichte!
gruß suri
ich wollte eigentlich keine Privatdiskussion anzetteln, aber:
Mein Beispiel:
Wir habe keine Mindestanforderungen. Bei uns kommen die unteren Level rein, wenn sie die Quest bekommen. Dann sind sie für einige Zeit bei uns, brauchen nichts einzahlen, weil die Kasse von den höheren Leveln gefüllt wird, sollen sich nur an Projekten u. Forschungen beteiligen (was sie auch nicht immer tun!). Dafür genießen sie aber alle Vorteile, die wir schon erwirtschaftet haben.
--- Und dann verschwinden sie nach einiger Zeit. Entweder in ein größeres Bündnis, das als Anforderung ein Level x verlangt, wenn sie dieses erreicht haben oder sie verschwinden ganz aus dem Spiel (Dauer-Rot)! ---
Und wir bleiben auf der ehemaligen Anzahl - eben der harte Kern und kommen keinen Schritt weiter.
Und so geht es, wenn man den Thread liest doch einigen anderen Bündnissen auch. Und dafür sehe ich keine Lösungsmöglichkeit.
Der Reiz, etwas neues eigenes aufzubauen ist bei uns durchaus nicht der Grund für die Neugründung, das war mehr oder weniger ein Notbehelf - aber das ist schon wieder eine ganz andere Geschichte!
gruß suri
[491918]
Pale Ale (DE1) [DE1]
:: Dec. 19, 2014, 6:39 p.m.
Ich persönlich würde es auch befürworten, wenn zwar nicht die Bündniseintrittsquest, aber zumindest die Möglichkeit, ein eigenes Bündnis zu gründen, etwas weiter "nach hinten" im Spiel geschoben wird. Oder die Gold-Hürde für die Gründung eines neuen Bündnisses sollte angehoben werden.
Grundsätzlich halte ich es auch für sinnvoll, daß Spieler zuerst mal in bestehenden Bündnissen ihre Erfahrungen machen und sich mit den Abläufen vertraut machen.
Dabei erkennen die Spieler dann auch (hoffentlich) die Vorteile eines bestehenden, aktiven (größeren) Bündnisses, also höhere Verkaufserlöse durch viele bereits abgeschlossene Forschungen oder die Belohnungen beim Bündnis-Event.
Jedem sollte dabei klar sein, daß man sich diese Vorteile bei Neugründung erstmal hart erarbeiten muss.
So sehr es auch reizen mag, selber eine tolle Gemeinschaft auf die Beine zu stellen, aber man kann sich auch prima sonst im Bündnis einbringen (als Stelli oder auch nur als einfaches Mitglied). Ein Bündnis, das auch die Stimmen der "Kleinen" hört und in dem nicht nur von oben herab entschieden wird, wird weniger Probleme damit haben, daß dann evtl. doch Spieler austreten und ein eigenes Bündnis gründen.
Grundsätzlich halte ich es auch für sinnvoll, daß Spieler zuerst mal in bestehenden Bündnissen ihre Erfahrungen machen und sich mit den Abläufen vertraut machen.
Dabei erkennen die Spieler dann auch (hoffentlich) die Vorteile eines bestehenden, aktiven (größeren) Bündnisses, also höhere Verkaufserlöse durch viele bereits abgeschlossene Forschungen oder die Belohnungen beim Bündnis-Event.
Jedem sollte dabei klar sein, daß man sich diese Vorteile bei Neugründung erstmal hart erarbeiten muss.
So sehr es auch reizen mag, selber eine tolle Gemeinschaft auf die Beine zu stellen, aber man kann sich auch prima sonst im Bündnis einbringen (als Stelli oder auch nur als einfaches Mitglied). Ein Bündnis, das auch die Stimmen der "Kleinen" hört und in dem nicht nur von oben herab entschieden wird, wird weniger Probleme damit haben, daß dann evtl. doch Spieler austreten und ein eigenes Bündnis gründen.
[491973]
Narfina (DE1) [DE1]
:: Dec. 19, 2014, 11:23 p.m.
@Suri
Ich denke, dass in unserer privaten Diskussion durchaus vielfältige Ansatzpunkte versteckt sind, die die verschiedenen Themen rund ums Bündnis beleuchten.
Bisher haben wir uns ja hier auf das Thema Einstiegsquest und inaktive Solobündnisse fokussiert. Dein letzter Post geht dann schon in Richtung Bestand - und da hast du Aspekte genannte die auch noch mit hineinspielen. Klar, mit Leuten die sich nur für kurze Zeit für das Spiel interessieren und dann inaktiv werden, gewinnt man keinen Blumentopf. (bei uns im Bündnis haben wir auch schon diverse Mitglieder deswegen ausschließen müssen).
Dein nächster Punkt ist dann noch eine Spur komplizierter, nämlich das "Hopping". Da spielt nämlich auch das Thema abwerbung mit rein - mir haben mehrere unserer Mitglieder schon berichtet, dass sie aktiv angesprochen wurden, ob sie nicht in ein größeres BND wollen. Das ist fürs eigene Bündnis natürlich schmerzahft, da stimme ich dir voll zu.
Ich denke, dass in unserer privaten Diskussion durchaus vielfältige Ansatzpunkte versteckt sind, die die verschiedenen Themen rund ums Bündnis beleuchten.
Bisher haben wir uns ja hier auf das Thema Einstiegsquest und inaktive Solobündnisse fokussiert. Dein letzter Post geht dann schon in Richtung Bestand - und da hast du Aspekte genannte die auch noch mit hineinspielen. Klar, mit Leuten die sich nur für kurze Zeit für das Spiel interessieren und dann inaktiv werden, gewinnt man keinen Blumentopf. (bei uns im Bündnis haben wir auch schon diverse Mitglieder deswegen ausschließen müssen).
Dein nächster Punkt ist dann noch eine Spur komplizierter, nämlich das "Hopping". Da spielt nämlich auch das Thema abwerbung mit rein - mir haben mehrere unserer Mitglieder schon berichtet, dass sie aktiv angesprochen wurden, ob sie nicht in ein größeres BND wollen. Das ist fürs eigene Bündnis natürlich schmerzahft, da stimme ich dir voll zu.
[492020]
Farmasoli (DE1) [None]
:: Dec. 20, 2014, 10:48 a.m.
Als Langzeitmitglied eines der ältesten Bündnisse im Spiel glaube ich, euch von meiner Erfahrung her sagen zu können, dass ihr hier in eine ganz falsche Richtung diskutiert.
Das Problem ist nicht die immense Zahl an Bündnissen. Denn schätzungsweise 90 Prozent (behaftet mich bitte nicht auf diese Zahl
) sind inaktive Bündnisse mit ziemlich inaktiven Spielern. Gäbe es die von euch gewünschten Beschränkungen, kämen somit vor allem inaktive Spieler auf den "Bündnissuch-Markt", und das sind ja kaum diejenigen, die ihr sucht. :P Anders formuliert: Ob ein praktisch ungenutzter Account in einem Minibündnis gebunden ist oder nicht, ist für die aktiveren Bündnisse absolut wurscht.
Es gibt höchstwahrscheinlich einfach nicht so viele aktive und mittelaktive Spieler im Spiel, wie die aktiven und mittelaktiven Bündnisse Plätze zu vergeben hätten. Entsprechend entsteht zwischen den Bündnissen halt ein "Konkurrenzkampf" um die aktiveren Spieler.
Das eigentliche Problem dahinter ist - na, kommt ihr drauf? - richtig: Die schon vielbesprochene, aber sicher nie ernsthaft zur Diskussion stehende und damit als Fakt hinzunehmende "Goldgier" von GGS. Um mehr Einnahmen zu generieren, hat GGS die maximale Grösse, die Bündnisse erreichen können, viel zu hoch angesetzt.
Dadurch binden die führenden paar Bündnisse mehr von den aktivsten Spielern an sich, als sie eigentlich benötigen würden, und schon etwa ab Ranglistenplatz 20 wird es für die anderen Bündnisse enorm schwierig, einigermassen aktive Neumitglieder zu finden, da die aktivsten Spieler verständlicherweise lieber gleich direkt bei den führenden Bündnissen anklopfen.
Die Lösung läge also nicht in einer Verkleinerung der Bündnisanzahl, sondern in einer Verkleinerung der maximalen Bündnisgrösse ... wozu GGS aber niemals Hand bieten wird.
Das Problem ist nicht die immense Zahl an Bündnissen. Denn schätzungsweise 90 Prozent (behaftet mich bitte nicht auf diese Zahl
Es gibt höchstwahrscheinlich einfach nicht so viele aktive und mittelaktive Spieler im Spiel, wie die aktiven und mittelaktiven Bündnisse Plätze zu vergeben hätten. Entsprechend entsteht zwischen den Bündnissen halt ein "Konkurrenzkampf" um die aktiveren Spieler.
Das eigentliche Problem dahinter ist - na, kommt ihr drauf? - richtig: Die schon vielbesprochene, aber sicher nie ernsthaft zur Diskussion stehende und damit als Fakt hinzunehmende "Goldgier" von GGS. Um mehr Einnahmen zu generieren, hat GGS die maximale Grösse, die Bündnisse erreichen können, viel zu hoch angesetzt.
Dadurch binden die führenden paar Bündnisse mehr von den aktivsten Spielern an sich, als sie eigentlich benötigen würden, und schon etwa ab Ranglistenplatz 20 wird es für die anderen Bündnisse enorm schwierig, einigermassen aktive Neumitglieder zu finden, da die aktivsten Spieler verständlicherweise lieber gleich direkt bei den führenden Bündnissen anklopfen.
Die Lösung läge also nicht in einer Verkleinerung der Bündnisanzahl, sondern in einer Verkleinerung der maximalen Bündnisgrösse ... wozu GGS aber niemals Hand bieten wird.
[492025]
auge666666 (DE1) [None]
:: Dec. 20, 2014, 10:59 a.m.
Ich leite auch ein Bündnis.
Es ist ein sehr schwieriges Thema weil es in jeder "Forschungphase" eine andere Priorität gibt.
Alle Mitglieder können andere Teilnehmer anwerben, dafür braucht man kein Stellvertreter zu sein.
Zur Zeit kostet bei uns ein Bündnisplatz über 70.000 Gold.
Mal ehrlich, würdet ihr den Platz mit jemanden besetzen, der aufgrund seines kleinen Levels nichts zum Bündnis beitragen kann?
Bei uns darf man trotzdem ohne Gold und ohne Dollareinsatz mitspielen.
Aber der Mindestlevel ist einfach notwendig um die Projekte überhaupt noch zu schaffen.
Später leveln die Projekte nämlich auch auf und die zu liefernden Warenmengen werden exorbitant hoch.
Das ist dann mit einem "gemütlichen Familienbündnis" nicht mehr möglich.
So eine Phase hatten wir auch mal.
Dann wird es nämlich der Stimmung abträglich, wenn im Bündnis nichts mehr gelingt und der aufkommende Gruppenzwang macht viel kaputt.
Wenn man die Projekte aber aufgrund der starken Bündnismitglieder locker schafft, ist auch die Stimmung gut.
Der Spielspaß ist das allerwichtigste und es darf keine Stimmung wie bei der Arbeit aufkommen, wie zum Beispiel, das und das muss noch unbedingt geschafft werden...
Wir haben schon mehrere Fusionen gemacht und alle hatten bedenken, dass sie dann nur noch ein Mitglied unter vielen sind...
...sind alle noch da und keiner hat das Bedürfnis zum Stellvertreter ernannt zu werden.
Meine Stellvertreter machen einen erstklassigen Job.
Jeder kann vorher sehen, welches Projekt als nächstes oder über-über-nächstes kommt und kann sich vorher darauf einstellen.
Das "erste" Bündnis ist nicht das Beste. Man muss einfach mehrere Bündnisse ausprobieren.
Wie soll man sonst wissen, was gut ist?
Es ist ein sehr schwieriges Thema weil es in jeder "Forschungphase" eine andere Priorität gibt.
Alle Mitglieder können andere Teilnehmer anwerben, dafür braucht man kein Stellvertreter zu sein.
Zur Zeit kostet bei uns ein Bündnisplatz über 70.000 Gold.
Mal ehrlich, würdet ihr den Platz mit jemanden besetzen, der aufgrund seines kleinen Levels nichts zum Bündnis beitragen kann?
Bei uns darf man trotzdem ohne Gold und ohne Dollareinsatz mitspielen.
Aber der Mindestlevel ist einfach notwendig um die Projekte überhaupt noch zu schaffen.
Später leveln die Projekte nämlich auch auf und die zu liefernden Warenmengen werden exorbitant hoch.
Das ist dann mit einem "gemütlichen Familienbündnis" nicht mehr möglich.
So eine Phase hatten wir auch mal.
Dann wird es nämlich der Stimmung abträglich, wenn im Bündnis nichts mehr gelingt und der aufkommende Gruppenzwang macht viel kaputt.
Wenn man die Projekte aber aufgrund der starken Bündnismitglieder locker schafft, ist auch die Stimmung gut.
Der Spielspaß ist das allerwichtigste und es darf keine Stimmung wie bei der Arbeit aufkommen, wie zum Beispiel, das und das muss noch unbedingt geschafft werden...
Wir haben schon mehrere Fusionen gemacht und alle hatten bedenken, dass sie dann nur noch ein Mitglied unter vielen sind...
...sind alle noch da und keiner hat das Bedürfnis zum Stellvertreter ernannt zu werden.
Meine Stellvertreter machen einen erstklassigen Job.
Jeder kann vorher sehen, welches Projekt als nächstes oder über-über-nächstes kommt und kann sich vorher darauf einstellen.
Das "erste" Bündnis ist nicht das Beste. Man muss einfach mehrere Bündnisse ausprobieren.
Wie soll man sonst wissen, was gut ist?
[492037]
andre50 (DE1) (Verbannt) [None]
:: Dec. 20, 2014, 11:43 a.m.
Moin....also ich habe mir das nun mal alles durchgelesen. Einige beschweren sich über die kleinen Levl, andere wieder über die zu frühen Bündnisaufgaben.
Also durch eigene Erfahrung (kommunikation mit Mitspielern) kann ich mit ruhigem gewissen sagen,daß dies nicht die stärksten Gründe sind, warum hier viele Bündnisse keine geeigneten Mitspieler mehr finden und in sein BND bekommen.
Für viele hohen Levl-Spieler ( die sehr viele FD und auch Gold besitzen), ist doch der Hauptgrund in kein Bündnis zu gehen, das sie das Spiel (wie es im Moment läuft) als oede,langweilig,verbugt ja gar uninteresant finden und sie nicht mehr einsehen, sich den ganzen Tag (oder größtenteils) hier vor den PC zu setzen und tausende male die Maus zu klicken. Viele kommen nur noch sehr kurzzeitig on, um ihre Farmen abzuernten und gehen dann wieder off..;)
So, aus Erfahrung wissen ja diese Spieler das kein Bündnis Spieler sucht/braucht die nur ganz wenig on sind (weil sie ja dann keine Hilfe sind für das BND) und deswegen gehen sie erst gar nicht in ein Bündnis!:(
Ich kenne viele hohe levl die sogar aus besagten Gründen komplett aufgehört haben hier zu spielen. Sie haben zwar noch ihre Farm( in der Hoffnung das dieses Spiel mal besser wird) aber kommen nur 1 mal in der Woche on, um zu sehen ob Neuheiten gemacht wurden.
Da im Moment aber scheinbar nur noch "...." hier gemacht wird, flüchten sie ganz schnell wieder aus dem Spiel und suchen sich anderweitige Spiele die eben nicht nur immer wieder das gleiche hat ( Inselfarm=Wikingerfarm...z.B.)..die nur das eine Ziel hat,nämlich noch mehr Gold den Spielern abzuluchsen ( auch ist es sehr teuer an FD geworden)..:S
Anderes Beispiel: Der Adventskalender..:( man kann sagen: mit geringstem Aufwand wird versucht möglichst viele Spieler zu halten, traurig aber wahr..;(
Wenn man andere Spiele besucht, sieht man was eigentlich Adventskalender sind! Da werden jeden Tag alle Spieler beschenkt und nicht immer nur wenige Auserwählte!
Auch wenn die Spieler nur Kleinigkeiten bekommen ist es immer noch besser als "gar nichts"!X(
Man freut sich auch eben über kleine Dinge, hauptsache der User hat das Gefühl hier willkommen zu sein und anerkannt zu werden! Nur bei GGS hat man das Gefühl das nur der Geldbeutel willkommen ist und nicht der User selbst.;(
Wäre es echt zu viel gewesen, jedem Spieler z.B. 10 Dünger zukommen zulassen und am nächsten Tag etwas anderes??(
Es gibt also viele Gründe, warum hier viele hohen Levl Spieler nicht in ein Bnd mehr wollen, geschweige denn sich hier lange noch aufhalten!:rolleyes:
P.S.: Das ist nicht nur meine Meinung, sondern von vielen mit denen ich ab und an schreibe per Ingame Pn...8)
Ich denke da sollte sich GGS mal Gedanken machen, was sie hier besser gestalten können um diesen Spielern das Spiel wieder schmackhaft zu machen. Denn dann würden sie auch wieder in ein BND gehen!;)
Also durch eigene Erfahrung (kommunikation mit Mitspielern) kann ich mit ruhigem gewissen sagen,daß dies nicht die stärksten Gründe sind, warum hier viele Bündnisse keine geeigneten Mitspieler mehr finden und in sein BND bekommen.
Für viele hohen Levl-Spieler ( die sehr viele FD und auch Gold besitzen), ist doch der Hauptgrund in kein Bündnis zu gehen, das sie das Spiel (wie es im Moment läuft) als oede,langweilig,verbugt ja gar uninteresant finden und sie nicht mehr einsehen, sich den ganzen Tag (oder größtenteils) hier vor den PC zu setzen und tausende male die Maus zu klicken. Viele kommen nur noch sehr kurzzeitig on, um ihre Farmen abzuernten und gehen dann wieder off..;)
So, aus Erfahrung wissen ja diese Spieler das kein Bündnis Spieler sucht/braucht die nur ganz wenig on sind (weil sie ja dann keine Hilfe sind für das BND) und deswegen gehen sie erst gar nicht in ein Bündnis!:(
Ich kenne viele hohe levl die sogar aus besagten Gründen komplett aufgehört haben hier zu spielen. Sie haben zwar noch ihre Farm( in der Hoffnung das dieses Spiel mal besser wird) aber kommen nur 1 mal in der Woche on, um zu sehen ob Neuheiten gemacht wurden.
Da im Moment aber scheinbar nur noch "...." hier gemacht wird, flüchten sie ganz schnell wieder aus dem Spiel und suchen sich anderweitige Spiele die eben nicht nur immer wieder das gleiche hat ( Inselfarm=Wikingerfarm...z.B.)..die nur das eine Ziel hat,nämlich noch mehr Gold den Spielern abzuluchsen ( auch ist es sehr teuer an FD geworden)..:S
Anderes Beispiel: Der Adventskalender..:( man kann sagen: mit geringstem Aufwand wird versucht möglichst viele Spieler zu halten, traurig aber wahr..;(
Wenn man andere Spiele besucht, sieht man was eigentlich Adventskalender sind! Da werden jeden Tag alle Spieler beschenkt und nicht immer nur wenige Auserwählte!
Auch wenn die Spieler nur Kleinigkeiten bekommen ist es immer noch besser als "gar nichts"!X(
Man freut sich auch eben über kleine Dinge, hauptsache der User hat das Gefühl hier willkommen zu sein und anerkannt zu werden! Nur bei GGS hat man das Gefühl das nur der Geldbeutel willkommen ist und nicht der User selbst.;(
Wäre es echt zu viel gewesen, jedem Spieler z.B. 10 Dünger zukommen zulassen und am nächsten Tag etwas anderes??(
Es gibt also viele Gründe, warum hier viele hohen Levl Spieler nicht in ein Bnd mehr wollen, geschweige denn sich hier lange noch aufhalten!:rolleyes:
P.S.: Das ist nicht nur meine Meinung, sondern von vielen mit denen ich ab und an schreibe per Ingame Pn...8)
Ich denke da sollte sich GGS mal Gedanken machen, was sie hier besser gestalten können um diesen Spielern das Spiel wieder schmackhaft zu machen. Denn dann würden sie auch wieder in ein BND gehen!;)
[492044]
Michi-662 [None]
:: Dec. 20, 2014, 12:08 p.m.
Ich kenne viele hohe levl die sogar aus besagten Gründen komplett aufgehört haben hier zu spielen. Sie haben zwar noch ihre Farm( in der Hoffnung das dieses Spiel mal besser wird) aber kommen nur 1 mal in der Woche on, um zu sehen ob Neuheiten gemacht wurden.
Da im Moment aber scheinbar nur noch "...." hier gemacht wird, flüchten sie ganz schnell wieder aus dem Spiel und suchen sich anderweitige Spiele die eben nicht nur immer wieder das gleiche hat ( Inselfarm=Wikingerfarm...z.B.)..die nur das eine Ziel hat,nämlich noch mehr Gold den Spielern abzuluchsen ( auch ist es sehr teuer an FD geworden)..:S
Anderes Beispiel: Der Adventskalender..:( man kann sagen: mit geringstem Aufwand wird versucht möglichst viele Spieler zu halten, traurig aber wahr..;(
Wenn man andere Spiele besucht, sieht man was eigentlich Adventskalender sind! Da werden jeden Tag alle Spieler beschenkt und nicht immer nur wenige Auserwählte!
Auch wenn die Spieler nur Kleinigkeiten bekommen ist es immer noch besser als "gar nichts"!X(
Man freut sich auch eben über kleine Dinge, hauptsache der User hat das Gefühl hier willkommen zu sein und anerkannt zu werden! Nur bei GGS hat man das Gefühl das nur der Geldbeutel willkommen ist und nicht der User selbst.;(
Wäre es echt zu viel gewesen, jedem Spieler z.B. 10 Dünger zukommen zulassen und am nächsten Tag etwas anderes??(
Es gibt also viele Gründe, warum hier viele hohen Levl Spieler nicht in ein Bnd mehr wollen, geschweige denn sich hier lange noch aufhalten!:rolleyes:
P.S.: Das ist nicht nur meine Meinung, sondern von vielen mit denen ich ab und an schreibe per Ingame Pn...8)
Ich denke da sollte sich GGS mal Gedanken machen, was sie hier besser gestalten können um diesen Spielern das Spiel wieder schmackhaft zu machen. Denn dann würden sie auch wieder in ein BND gehen!;)
André, wie meistens triffst du mit deiner Antwort hier voll ins Schwarze.
Aber wie willst du GGS dazu bringen, tatsächlich drüber nachzudenken und etwas zu ändern.
Wie schon sooooo oft wird ja behauptet, wegen der Meinung einiger weniger ....