Forum: bigfarm-de
Board: [1245] Diskussionen und Fragen
Topic: [26519] Bündnis-Politik
[492058]
lady ranger [None]
:: Dec. 20, 2014, 1:48 p.m.
andre50,
ja, es gibt sicher sehr viele hochlevlige Spieler, die kaum noch spielen und deshalb auch gern bündnislos sind.
Sie fehlen dann natürlich in der ganzen Rechnung.
Ich glaube, wer hier schon 3 oder über 2 Jahre ist, bei dem ist irgendwann aber auch einfach die Luft raus.
Man wird es wohl immer überdrüssiger.
ja, es gibt sicher sehr viele hochlevlige Spieler, die kaum noch spielen und deshalb auch gern bündnislos sind.
Sie fehlen dann natürlich in der ganzen Rechnung.
Ich glaube, wer hier schon 3 oder über 2 Jahre ist, bei dem ist irgendwann aber auch einfach die Luft raus.
Man wird es wohl immer überdrüssiger.
[492072]
suri1809 (DE1) [DE1]
:: Dec. 20, 2014, 2:43 p.m.
hallo Leute,
mir scheint, ich hab schon wieder in ein Wespennest gestochen... wieder mal. :huh:
Dabei dachte ich, die "Bündnispolitik" ist ein unverfängliches Thema?
Nach meinem unfreiwilligen Goldverlust (hab ja tatsächlich einen Teil ersetzt bekommen von GGS!) war der Hauptgrund, hier weiter zu spielen, mein Bündnis! Wir haben eine wechselhafte Geschichte hinter uns, wir - der harte Kern eben. Und ich wollte die Leute nicht im Stich lassen, die mir gefolgt sind und mir voll vertrauen.
Von denen hört keiner auf, auch die höheren Level nicht. Aber Sinn - auch der Projekte und Forschungen - ist ja eigentlich, dass das Bündnis wächst und das tut es nicht. Die letzten Forschungen auf Verstärkung haben nur die mögliche Anzahl von Mitgliedern vergrößert, aber die tatsächliche Anzahl hat sich nicht verändert.
Nun gibt es 1-2 "goldige" Spieler, die die Forscher aufstocken, aber die werden das auch nicht ewig durchhalten, wird ja immer mehr... Und so stagniert das Bündnis. Und so wird es wohl auch bleiben, weil - wie viele empfehlen - eine verstärkte Suche und Werbung - immer nur die Fluktuation ausgleicht. Denn: auch wir entfernen inaktive Spieler ohne Abmeldung, wenn auch erst nach 3-4 Wochen.
Für mich unverständlich, dass das von GGS so gewollt sein soll. Klingt allerdings alles ziemlich logisch und es ist richtig, keiner der Vorschläge hier bringt eine wirkliche Lösung des Provlems.
Also alles weiter, wie gehabt?! - Warum gibts dann sie Sparte "Anregungen, Lob und Kritik" überhaupt?! Nur als "Meckerecke" und "Frustrations-Ventil" oder ist irgend jemand doch wirklich an Umsetzung von Anregungen interessiert?
mir scheint, ich hab schon wieder in ein Wespennest gestochen... wieder mal. :huh:
Dabei dachte ich, die "Bündnispolitik" ist ein unverfängliches Thema?
Nach meinem unfreiwilligen Goldverlust (hab ja tatsächlich einen Teil ersetzt bekommen von GGS!) war der Hauptgrund, hier weiter zu spielen, mein Bündnis! Wir haben eine wechselhafte Geschichte hinter uns, wir - der harte Kern eben. Und ich wollte die Leute nicht im Stich lassen, die mir gefolgt sind und mir voll vertrauen.
Von denen hört keiner auf, auch die höheren Level nicht. Aber Sinn - auch der Projekte und Forschungen - ist ja eigentlich, dass das Bündnis wächst und das tut es nicht. Die letzten Forschungen auf Verstärkung haben nur die mögliche Anzahl von Mitgliedern vergrößert, aber die tatsächliche Anzahl hat sich nicht verändert.
Nun gibt es 1-2 "goldige" Spieler, die die Forscher aufstocken, aber die werden das auch nicht ewig durchhalten, wird ja immer mehr... Und so stagniert das Bündnis. Und so wird es wohl auch bleiben, weil - wie viele empfehlen - eine verstärkte Suche und Werbung - immer nur die Fluktuation ausgleicht. Denn: auch wir entfernen inaktive Spieler ohne Abmeldung, wenn auch erst nach 3-4 Wochen.
Für mich unverständlich, dass das von GGS so gewollt sein soll. Klingt allerdings alles ziemlich logisch und es ist richtig, keiner der Vorschläge hier bringt eine wirkliche Lösung des Provlems.
Also alles weiter, wie gehabt?! - Warum gibts dann sie Sparte "Anregungen, Lob und Kritik" überhaupt?! Nur als "Meckerecke" und "Frustrations-Ventil" oder ist irgend jemand doch wirklich an Umsetzung von Anregungen interessiert?
[492074]
lady ranger [None]
:: Dec. 20, 2014, 3:03 p.m.
Wieso? Ist doch alles gut hierhallo Leute,
mir scheint, ich hab schon wieder in ein Wespennest gestochen... wieder mal. :huh:
Letztendlich kam es zu der Feststellung, daß viele hohe Spieler aus verschiedenen Gründen nicht in Bündnissen sind bzw. nicht mehr so viel spielen.
Und der wichtige Punkt von Farmasoli, daß die Bündnisse zu groß geforscht werden können. Die maximale Größe eines Bündnisses macht überhaupt keinen Sinn mehr, was Projekte und Forschungen angeht.
Das sehe ich auch so. Und trotzdem sind viele sehr groß und "rauben" viele Spieler.
Und kleinere Spieler haben es sicher schwerer in ein Bündnis zu kommen, weil viele Bündnisse eben doch sehr auf die Kraft jedes einzelnen angewiesen sind und deshalb gewisse Anforderungen stellen (müssen).
Das dauert vielleicht noch. Ab Level 120-130 gehen echt viele.Von denen hört keiner auf, auch die höheren Level nicht.
So ist es bei uns im Prinzip auch.Aber Sinn - auch der Projekte und Forschungen - ist ja eigentlich, dass das Bündnis wächst und das tut es nicht. Die letzten Forschungen auf Verstärkung haben nur die mögliche Anzahl von Mitgliedern vergrößert, aber die tatsächliche Anzahl hat sich nicht verändert.
Nun gibt es 1-2 "goldige" Spieler, die die Forscher aufstocken, aber die werden das auch nicht ewig durchhalten, wird ja immer mehr... Und so stagniert das Bündnis. Und so wird es wohl auch bleiben, weil - wie viele empfehlen - eine verstärkte Suche und Werbung - immer nur die Fluktuation ausgleicht.
Wir haben nur noch Forschung offen, für die man viel mehr Forscher braucht, als wir überhaupt Plätze haben.
Und wir erforschen keine Plätze mehr, weil unser Bündnis seit langem nichtmal voll wird, also wozu dann vergrößern? Macht ja keinen Sinn. Und damit bestätigt sich für mich auch die falsche Planung mit den maximalen Bündnisgrößen.
Wir stagnieren also auch, machen eben Projekte und fertig.
Gewollt wohl nicht, aber eben nicht durchdacht. Es läuft ja schief.Für mich unverständlich, dass das von GGS so gewollt sein soll. ..... Warum gibts dann sie Sparte "Anregungen, Lob und Kritik" überhaupt?! Nur als "Meckerecke" und "Frustrations-Ventil" oder ist irgend jemand doch wirklich an Umsetzung von Anregungen interessiert?
Und diese Sparte hier? Keine Ahnung, ab und an tröpfelt da mal etwas durch...
Gemeckert werden darf hier aber nur in schwachen Maßen, sonst gibt es Verwarnungen
[492112]
Kaito14121 (DE1) [None]
:: Dec. 20, 2014, 6:32 p.m.
@ Lady gute Zusammenfassung. Und wie du euer Bündnis beschreibst so geht es uns im Grunde auch
[493216]
waldluchs (DE1) [DE1]
:: Dec. 26, 2014, 10:29 a.m.
Alle hier dargelegten Problemen kann ich nur 100%ig zustimmen.
Ich bin der Meinung, das sich das Prinzip "Bündnis" erledigt hat und aufgegeben werden sollte.
Statt dessen kann das ganze in eine "Freundschaftsliste" ohne irgend welche Bedingungen und Aufgaben aufgelöst werden und mehrfache "Mitgliedschaft" in diesen Listen möglich sein.
Das würde zumindest das miteinander im Spiel auch unter verschiedensten Freundeskreisen erhöhen.
Das Spieler, die mehrfach aus einem Bündnis geworfen wurden, gesperrt werden, ist bestimmt ein guter Anfang, jedoch der Weisheit nicht letzter Schluss.
Alternativ sind einige Vorschläge hier zu überdenken:
1. Einmannbündnisse nach einer bestimmten Zeit auflösen und das Bündnisgründen für die entsprechenden Personen sperren.
2. Die Vorteile der Mitgliedschaft in einem Bündnis deutlich verbessern.
3. Bei der Büpndnisforschung auf Gold verzichten, da dies insbesondere Anfänger abschreckt (obwohl unser Bündnis nur nach jedem 5ten Level die Goldbelohnung in die Kasse eingezahlt haben möchte)
Ich bin der Meinung, das sich das Prinzip "Bündnis" erledigt hat und aufgegeben werden sollte.
Statt dessen kann das ganze in eine "Freundschaftsliste" ohne irgend welche Bedingungen und Aufgaben aufgelöst werden und mehrfache "Mitgliedschaft" in diesen Listen möglich sein.
Das würde zumindest das miteinander im Spiel auch unter verschiedensten Freundeskreisen erhöhen.
Das Spieler, die mehrfach aus einem Bündnis geworfen wurden, gesperrt werden, ist bestimmt ein guter Anfang, jedoch der Weisheit nicht letzter Schluss.
Alternativ sind einige Vorschläge hier zu überdenken:
1. Einmannbündnisse nach einer bestimmten Zeit auflösen und das Bündnisgründen für die entsprechenden Personen sperren.
2. Die Vorteile der Mitgliedschaft in einem Bündnis deutlich verbessern.
3. Bei der Büpndnisforschung auf Gold verzichten, da dies insbesondere Anfänger abschreckt (obwohl unser Bündnis nur nach jedem 5ten Level die Goldbelohnung in die Kasse eingezahlt haben möchte)
[493218]
Nuntius (DE1) [DE1]
:: Dec. 26, 2014, 10:40 a.m.
Hallo Waldluchs,
ganz so einfach, wie du dir die Sache denkst ist das nicht.
1. Etliche Einmannbündnisse wurden von Spielern gegründet, die keinem Bündnis angehören wollten, und dankbar sind, dass diese Möglichkeit besteht anderen Spielern mitzuteilen, dass sie nicht in einem Bündnis sein wollen. Diese Spieler fänden es sicher in höchstem Masse als unangemessen dieser Möglichkeit beraubt zu werden.
2. Wer in einem Bündnis sein möchte sieht die Vorteile, die ein solches bringen kann durchaus, und schließt sich auch einem Bündnis an.
3. Wenn man in einem Bündnis Gold von den Spielern fordert, muss man sich nicht wundern, wenn man nur wenige Spieler findet. Viele Spieler, gerade diejenigen, die ohne Echtgeld spielen, geben ihr Gold nur ungern ans Bündnis weiter, da sie dieses Gold für ihre eigen Farm dringend benötigen, z.B. für den Wasserturm, der dann eben angespart werden muss. Man sollte als Bündnis dann so flexibel sein und länger warten oder auf Goldforschungen verzichten. Goldspenden sollten in meinen Augen immer freiwillig geschehen.
ganz so einfach, wie du dir die Sache denkst ist das nicht.
1. Etliche Einmannbündnisse wurden von Spielern gegründet, die keinem Bündnis angehören wollten, und dankbar sind, dass diese Möglichkeit besteht anderen Spielern mitzuteilen, dass sie nicht in einem Bündnis sein wollen. Diese Spieler fänden es sicher in höchstem Masse als unangemessen dieser Möglichkeit beraubt zu werden.
2. Wer in einem Bündnis sein möchte sieht die Vorteile, die ein solches bringen kann durchaus, und schließt sich auch einem Bündnis an.
3. Wenn man in einem Bündnis Gold von den Spielern fordert, muss man sich nicht wundern, wenn man nur wenige Spieler findet. Viele Spieler, gerade diejenigen, die ohne Echtgeld spielen, geben ihr Gold nur ungern ans Bündnis weiter, da sie dieses Gold für ihre eigen Farm dringend benötigen, z.B. für den Wasserturm, der dann eben angespart werden muss. Man sollte als Bündnis dann so flexibel sein und länger warten oder auf Goldforschungen verzichten. Goldspenden sollten in meinen Augen immer freiwillig geschehen.