Goodgame Studios forum archives

Forum: bigfarm-de
Board: [1245] Diskussionen und Fragen
Topic: [26533] Ankündigung - Die Wikinger-Farm! - Diskussion

[498122] [Deleted User] [None] :: Jan. 12, 2015, 11:10 a.m.
Willi273 schrieb: »
Werde auf 3 Äckern noch Flachs anbauen, die Plantagen noch bedienen.
... nur als Tipp: rechne Dir mal die Runenstein-Erträge durch.
Für meine Spielklasse (also Ausbaustufen 1-3) erhält man für Sardinen den besten Ertrag bezogen auf Kosten/Runensteine. Seit der Reduktion der Erträge für Orangen/Flachs, fahre ich damit nicht mehr am Besten, wenn ich nur möglichst viele Nuscheln/Runensteine herausholen möchte.

[498123] Willi273 [None] :: Jan. 12, 2015, 11:17 a.m.
Für die letzten Tage spielen die Betriebskosten auch eine Rolle. Ich möchte die Bank nicht mehr mit Gold überspringen.

[498148] [Deleted User] [None] :: Jan. 12, 2015, 1:44 p.m.
Willi273 schrieb: »
Für die letzten Tage spielen die Betriebskosten auch eine Rolle. Ich möchte die Bank nicht mehr mit Gold überspringen.
... versteh ich.
Bis inkl. der 2. IF waren Orangen am ertragreichsten (im Sinne die meisten Nuscheln/Zeit) ... zur 3. IF hatte GGS die Nuscheln umgestellt. Seither sind Erdnüsse und somit bei der WF die Sardinen am ertragreichsten (im Sinne Runensteine/Zeit) von den 3 Acker-Produktionen.

... ich hab mal einen Screenshot angefügt.

Als Restlaufzeit habe ich die akutellen 79 Stunden angenommen
(der Einfachheit halben hab ich 100% Online-Aktivität gerechnet. Das spielt für die Erkenntnisse jedoch keine Rolle ... gerechnet hab ich mit meinen -77 PK-% ... da sich die Prozente aber auf alle Acker-Produktionen gleichartig auswirken, ist das egal, um zu beurteilen, welche Produktion am meisten Runensteine bringt)

Entscheidend sind die Spalten H, I, J und K.

In allen 4 Ausbaustufen der Winter-Äcker erhält man jeweils die meisten Runensteine, wenn man Sardinen anbaut.
Die Kosten in WD unterscheiden sich nicht relevant von 164 über 158 zu 144 T-WD.

Wer also die WD noch über hat, der fährt am besten mit der Strategie:
  1. Wenn man nach 1:10h ernten kann, sollte man Sardinen anbauen.
  2. Wenn man weniger Zeit hat, bis man off geht, sollte man Hanf anbauen.
  3. Was man anbaut, bevor man off geht, hängt davon ab, wie lange man off sein wird. Ist man länger (beispielsweise über Nacht) off, dann bringen Heringe die größte Menge an Runensteinen.

Hier noch die Tabelle:

nbtydvlnnhz.gif

[498159] System [None] :: Jan. 12, 2015, 3:03 p.m.
..in allen Ehren...(Good Job)...:):):):)

Für mich bleiben die Vikings der Super-Beschiss des Jahres 2014...na ja, nun ist ja 2015..;););):D:D:D:D Das könnt IHR doch toppen...fangt am besten schonmal im Januar damit an...:P:P:P:P So ein Jahr hat ja 12 Monate...da geht viel...:P:P:D:D

[498525] UserS.leuthold6 (DE1) [DE1] :: Jan. 14, 2015, 9:30 a.m.
Kaito14121 schrieb: »
Doch es gibt Runen beim selbstabreißen. Erst vorgestern wieder getestet. Es wird nur nicht angezeigt

Oh, Super!

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Und auch den andern für die detaillierte Aufstellung
der Anzahl Runensteinen die man je nach Ausbaustufe(n)
des jew. Objektes erhält.

Bleibt eigentlich nur noch 1 Frage offen:
Bei der Insel waren viele der Meinung mehr Muscheln beim Selbstabriss generieren zu können,
als wenn man einfach nur das Ende abwartet. (War, bzw. ist dies wirklich so???)
Wie verhält es sich nun bei der Wikinger-Farm?
Hat sich da schon einer was "ausgerechnet"??? :o

[498539] [Deleted User] [None] :: Jan. 14, 2015, 10 a.m.
Bleibt eigentlich nur noch 1 Frage offen:
Bei der Insel waren viele der Meinung mehr Muscheln beim Selbstabriss generieren zu können,
als wenn man einfach nur das Ende abwartet. (War, bzw. ist dies wirklich so???)
Wie verhält es sich nun bei der Wikinger-Farm?
Hat sich da schon einer was "ausgerechnet"??? :o
... naja. IF und WF sind nach allen bisherigen Infos identisch.

Genau ausrechnen braucht man hier mMn nix ... da reicht ein Überschlagen:
Abreißen blockiert den Bauslot.

Überschlag:
Ein Blick in die Liste der Abrißentlohnungen sagt:
Ein Acker St3 bringt beim Selbstabriss 1.500 Runensteine ... beim Auto-Abriß durch GGS am Eventende bekäme man daher 750 (50%) Runensteine.

-> Was müsste man also mit einem Acker St3 produzieren, um die Differenz 1.500 - 750 = 750 Runensteine zu verdienen?

1 Produktion Sardinen dauert 70 Minuten und bringt 560 Sardinen á 7 Runensteine = 3.920 Runensteine insgesamt.

3.920 Runensteine sind eindeutig mehr als 750 Runensteine, die man beim Selbstabriss mehr bekäme als beim Auto-Abriss.

Ich persönlich halte es daher nicht für vorteilhaft, selber abzureißen, sofern man noch genügend WD für die Produktionskosten hat.
Außerdem: GGS hatte irgendwo im Forum mal geschrieben, dass die beim Eventende laufenden Produktionen als abgeschlossen betrachtet werden und komplett umgetauscht werden, egal wie lange diese noch laufen würden. Daher werde ich zum Beispiel auf den Äckern als Letztes noch mal Heringe produzieren lassen.

Wie an anderer Stelle schon mal geschrieben:
Ich reiße allerdings das ab, was ich nicht mehr benötige:
Silo, wenn der gelagerte Dünger bis Event-Ende reicht ... genauso Komposter und Stein-Mühle.
Umgekehrt: Wenn ich nicht mehr genügend Dünger für 2 Holzplantagen bis Event-Ende habe, reiße ich halt 1 Plantage ab.
... die freien Arbeiter pack ich dann in Produktionsstätten, die bis zum Ende laufen ... oder ich reiß ein Haus ab, um die PK-% zu verbessern.

[498593] Kaito14121 (DE1) [None] :: Jan. 14, 2015, 12:43 p.m.
SlyJoe schrieb: »
Außerdem: GGS hatte irgendwo im Forum mal geschrieben, dass die beim Eventende laufenden Produktionen als abgeschlossen betrachtet werden und komplett umgetauscht werden, egal wie lange diese noch laufen würden. Daher werde ich zum Beispiel auf den Äckern als Letztes noch mal Heringe produzieren lassen.

Ich habe im Hinterkopf das GGS die gestarteten Produktionen zurücksetzt. Praktisch so wie wenn diese Produktionen welche bei Eventende noch laufen nie gestartet worden wären....
Aber vllt ist das auch nur ein Hirngespinnst....

Latten könntest du dich vllt dazu nochmal äussern?

[498684] Daydream2205 [None] :: Jan. 14, 2015, 8:25 p.m.
Ok dann mach ich mal den Anfang:

Nein ich will keine Insel mit Winterlayer drübergeklebt. Ich will auch keine Insel mehr.
Tolle Überraschung ....
Heringe und Sardinen auf dem Winteracker?
Pinguine?
Ich glaub hier ist nochmal etwas Geografie- und Biologienachhilfe erforderlich ....

Nicht Euer Ernst oder??? 8|

Ich geh mal Weihnachten feiern - bis in 30 Tagen!

Hab Dienstag mit der Wikingerfarm angefangen,
denn ich war neugierig :)
Nun sehe ich daß es der größte Mißt ist X( X( X(
Hab alle Waren verkauft und bin pleite 8| ;( :huh:

[499563] Kaito14121 (DE1) [None] :: Jan. 17, 2015, 6:01 p.m.
20714454jf.jpg

Also sorry liebe Entwickler.....aber das ist für mich die Deko die (zusammen mit der vom Alienevent) am wenigsten auf die Farm passt....

[499600] Farmasoli (DE1) [None] :: Jan. 17, 2015, 8:35 p.m.
Deko ist immer nur so schön, wie man sie behandelt. Kein Wunder, kommt diese Wikingerdeko auf deiner Farm nicht zur Geltung, wenn du sie lieblos in eine Häuserlücke stopfst. ;)

Ganz nebenbei gefällt mir die Alienevent-Deko sehr.

Nachtrag dazu:
Farmasoli schrieb: »
Na, also wenn es schon realistisch sein soll, dann müsste ganz auf die Fischzucht verzichtet werden. Die Wikinger haben sicher nicht Fische gezüchtet, wenn sie sie mit viel geringerem Aufwand draussen im Meer fischen konnten.

Dass Pinguine im Wikingerland nichts verloren haben, ist hinlänglich bekannt, und für die Seehundzucht gilt dasselbe wie für die Fischzucht.

Viel naheliegender wäre Rentierhaltung gewesen. Ich weiss jetzt zwar nicht, ob die auch auf Meereshöhe betrieben wird. Aber zumindest hätte es sich um einen für Skandinavien typischen Landwirtschaftsbereich gehandelt.
Habe kürzlich eine Dok-Sendung über die Hurtigroute gesehen ... mit einem Beitrag über Rentiere auf Meereshöhe. Hätte also tatsächlich gepasst.

[509271] PokéFarmer (DE1) [None] :: Feb. 21, 2015, 1:07 p.m.
Was wohl jetzt noch kommt?

[509297] Lord-Inverness (DE1) (Verbannt) [None] :: Feb. 21, 2015, 3:32 p.m.
Habe eine Frage an Euch. Was passiert mit den 7 Oasen die ich auf der Insel stehen habe und den beiden die eingelagert sind? Zusammen also 9. Stehen die nach dem Event als Deko zur Verfügung um sie auf die Hauptfarm, Schlemmerfarm, Blumenfarm setzen zu können, oder werden die auch durch Muscheln ersetzt? Danke schonmal fürs antworten.

[509301] jophiel (DE1) [None] :: Feb. 21, 2015, 3:34 p.m.
Alles was du auf der Insel hast ist dann weg. Es bleibt dir nur die Insel-Deko über, die du von Benny gekauft und im Zwischenlagre gelagert hast.

[509303] Lord-Inverness (DE1) (Verbannt) [None] :: Feb. 21, 2015, 3:37 p.m.
jophiel schrieb: »
Alles was du auf der Insel hast ist dann weg. Es bleibt dir nur die Insel-Deko über, die du von Benny gekauft und im Zwischenlagre gelagert hast.

Alles klar. Danke.

[509724] eftichia (DE1) [None] :: Feb. 22, 2015, 8:24 p.m.
?(finde die inseln auch langweilig und teuer;macht keinen spass bin auch am Überlegen einfach nicht mehr damit anzufangen traurig das so wenig fÜr die spieler gemacht oder gedacht wirdx(

[509910] Katze-Lilli (DE1) [DE1] :: Feb. 23, 2015, 12:56 p.m.
eftichia schrieb: »
?(finde die inseln auch langweilig und teuer;macht keinen spass bin auch am Überlegen einfach nicht mehr damit anzufangen traurig das so wenig fÜr die spieler gemacht oder gedacht wirdx(

Die Inseln werden dann teuer, wenn man die 3 Hauptfarmen noch nicht fertig ausgebaut hat, besonders die Blumenfarm, da erst diese Farm die teuren Inseln finanzieren kann. (Mit der Honigcreme aus dem Blumenladen auf Stufe 8 verdient man ja schon eine Million am Tag) Daher würde ich jedem Anfänger raten, immer erst die Hauptfarmen, besonders den Blumenladen und die Imkereien fertigzustellen. Sonst wird das nichts mit den Inseln.

Freue mich schon riesig drauf, wenn bei den Wikingern bald "die Lichter ausgehen" :D Brauch ich dann in den langen Polarnächten eine Laterne, um was sehen zu können? ?(

[509929] Willi273 [None] :: Feb. 23, 2015, 1:13 p.m.
Die Inseln sind auch teuer, wenn man die Farmen ausgebaut hat! Bei mir jedenfalls.
Sie sind zu teuer!

[509937] Katze-Lilli (DE1) [DE1] :: Feb. 23, 2015, 1:36 p.m.
Ja, natürlich sind die Inseln sauteuer, aber man hat die Dollars nach dem Untergang der Insel einfach schneller wieder angespart. Ich habe bereits schon wieder 20 Millionen angespart, obwohl die Insel gestern erst verschwunden ist.
Habe 3 Imkereien auf Stufe 6 und einen Laden auf Stufe 8 (Baumeisterstufe) und erst seitdem ich das habe,
kann ich die teuren Inselgrundstücke mit Dollar halbwegs finanzieren, da ich möglichst kein Gold in die Insel stecken möchte. :S

[509955] Willi273 [None] :: Feb. 23, 2015, 2:24 p.m.
Mit 20 Millionen komme ich nicht weit auf den Inseln.
Das geht mehr so gegen 140 Millionen FD.

[509964] Katze-Lilli (DE1) [DE1] :: Feb. 23, 2015, 2:46 p.m.
Du redest scheinbar an mir vorbei. Ich habe ja nie behauptet, dass die Insel nur 20 Millionen gekostet hat.
Ich meine damit die sogenannte Amortisierung, d.h. wirtschaftlich gesehen, die Zeit, die man benötigt, bis man seine Ausgaben, die man in ein Projekt gesteckt hat, wieder eingenommen hat. (Die Dollars)