Forum: bigfarm-de
Board: [1247] Community
Topic: [21335] Austausch über kreatives Können
[300444]
piggyrere [None]
:: June 14, 2013, 8:30 a.m.
Ich habe mal ein bisschen rumprobiert mit Paint Net und Gimp. Paint Net finde ich noch etwas leichter zu verstehen. Der Knackpunkt, der mich besonders interessiert, ist der mit den Ebenen. Bin bisher noch nicht dahinter gekommen. Etwas verwirrend. Das Tutorial mit den Ebenen finde ich gut. Der Specher hat auch eine angenehme Stimme. Manche Erklärungen sind allerdings etwas zu flüchtig für mich (Strg+?...). Da muss man schon genau Bescheid wissen.
Wollte nur mal Rückmeldung zu meinen Fortschritten geben.
LG Piggy
Wollte nur mal Rückmeldung zu meinen Fortschritten geben.
LG Piggy
[300446]
TanteErna [None]
:: June 14, 2013, 8:44 a.m.
Also, ich weiß ja jetzt nicht, wie es bei Gimp aussieht, also schnapp ich mir mal was aus der Google suche als Bildmaterial.
(Hier detailliert: http://www.gimp-werkstatt.de/ebenen.php)

Bei Nr. 6
kannst du die Deckkraft einer Ebene ändern. Dh. bei dem Wert "0" wäre sie komplett unsichtbar.
Du willst jetzt aber sicher z.B. ein Objekt, sagen wir einen Apfel auf transparentem Hintergrund haben. (Ich kann dir jetzt leider nur den Screen aus Photoshop machen, aber in GIMP ist das Symbol sicher das Selbe). Du klickst also auf das "Zauberstab-Werkzeug" und dann auf die weiße Fläche um den Apfel. Dadurch setzt das Programm eine gestrichelte Linie um das ausgewählte Objekt (in diesem Fall die weiße Fläche), dann drückst du die "Entf."-Taste auf deiner Tastatur und du siehst einen weiß/grau karierten Hintergrund. Dieser symbolisiert, dass das Objekt auf leerem Hintergrund ist. Beim Abspeichern wählst du dann entweder .gif oder .png und ggf. "mit Transparenzen speichern" (aber evtl. muss man das dort gar nicht separat angeben).
Der Zauberstab ist allerdings nur sinnvoll bei relativ gleichfarbigen Flächen.
Umso aufwändiger und farbenfroher ein Bild ist, umso mehr Probleme wird es geben mit dem Zauberstab zu arbeiten. Dann braucht man da Pfadwerkzeug (im Screenshot das Symbol über dem "T"), um die Konturen per Hand exakt "nachzuzeichnen".
Weiß nicht, ob dir das schon helfen konnte. Wenn nicht, frag nochmal
(Hier detailliert: http://www.gimp-werkstatt.de/ebenen.php)

Bei Nr. 6
kannst du die Deckkraft einer Ebene ändern. Dh. bei dem Wert "0" wäre sie komplett unsichtbar.
Du willst jetzt aber sicher z.B. ein Objekt, sagen wir einen Apfel auf transparentem Hintergrund haben. (Ich kann dir jetzt leider nur den Screen aus Photoshop machen, aber in GIMP ist das Symbol sicher das Selbe). Du klickst also auf das "Zauberstab-Werkzeug" und dann auf die weiße Fläche um den Apfel. Dadurch setzt das Programm eine gestrichelte Linie um das ausgewählte Objekt (in diesem Fall die weiße Fläche), dann drückst du die "Entf."-Taste auf deiner Tastatur und du siehst einen weiß/grau karierten Hintergrund. Dieser symbolisiert, dass das Objekt auf leerem Hintergrund ist. Beim Abspeichern wählst du dann entweder .gif oder .png und ggf. "mit Transparenzen speichern" (aber evtl. muss man das dort gar nicht separat angeben).
Der Zauberstab ist allerdings nur sinnvoll bei relativ gleichfarbigen Flächen.
Umso aufwändiger und farbenfroher ein Bild ist, umso mehr Probleme wird es geben mit dem Zauberstab zu arbeiten. Dann braucht man da Pfadwerkzeug (im Screenshot das Symbol über dem "T"), um die Konturen per Hand exakt "nachzuzeichnen".
Weiß nicht, ob dir das schon helfen konnte. Wenn nicht, frag nochmal

[300447]
TanteErna [None]
:: June 14, 2013, 8:46 a.m.
Hm jetzt hast du den Beitrag geändert oder? :DDDD
Stop einfach das Video an den Stellen, an denen er dir die Kürzel für die Tasten sagt und mach es erstmal nach und klick danach erst wieder auf Play. So arbeite ich zumindest, wenn ich mir Tutorials angucke und nachbastel.
Stop einfach das Video an den Stellen, an denen er dir die Kürzel für die Tasten sagt und mach es erstmal nach und klick danach erst wieder auf Play. So arbeite ich zumindest, wenn ich mir Tutorials angucke und nachbastel.
[300448]
piggyrere [None]
:: June 14, 2013, 8:49 a.m.
Tante Erna, Du kennst Dich sehr gut aus. Aber ich bin leider etwas überfordert. Finde ich aber sehr lieb, dass Du mir so viele Tipps gibst. Ich hätte mir gewünscht, es würde leicht gehen.
Wünsche Dir noch einen schönen Tag.
LG Piggy
Wünsche Dir noch einen schönen Tag.
LG Piggy
[300452]
TanteErna [None]
:: June 14, 2013, 9:03 a.m.
Einiges an Geduld gehört leider dazu, wenn man jetzt nicht gerade die Webseiten nutzt, auf denen einem ein fertiger Text oder ähnliches ausgespuckt wird. Gerade das freistellen (also Bildelemente auf transparenten Hintergrund) gehört dazu. Zumindest je nach Bildmaterial/Objekt. Ein Apfel geht dann relativ schnell, Comicbilder bedürfen etwas mehr Zeit, aber mit Geduld geht auch das und bei Fotos z.B. von Frauen, bei denen man die Haare freistellen will, da kann man manchmal extrem viel Zeit mit verbringen, wenn es vernünftig aussehen soll.
Wenn man aber z.B. nur Bildchen für Banner machen will, die nicht riesig groß sind, reicht oft der Zauberstab, weil man die Ungenauigkeiten nicht so stark erkennt.
Aber ein anderer Tip: Wenn du etwas bei Google suchst, probier es mal ".png" dazu zu schreiben. Vielleicht hast du Glück und jemand hat das, was du haben willst schon einmal freigestellt. Dann kannst du es ganz einfach verwenden
Dir auch noch einen schönen Tag und nicht die Geduld verlieren. Wenn du es einmal raushast, macht es wirklich Spaß!
Wenn man aber z.B. nur Bildchen für Banner machen will, die nicht riesig groß sind, reicht oft der Zauberstab, weil man die Ungenauigkeiten nicht so stark erkennt.
Aber ein anderer Tip: Wenn du etwas bei Google suchst, probier es mal ".png" dazu zu schreiben. Vielleicht hast du Glück und jemand hat das, was du haben willst schon einmal freigestellt. Dann kannst du es ganz einfach verwenden

Dir auch noch einen schönen Tag und nicht die Geduld verlieren. Wenn du es einmal raushast, macht es wirklich Spaß!
[300454]
TanteErna [None]
:: June 14, 2013, 9:28 a.m.
Du kannst mir auch mal das schicken, was du aktuell gerne machen willst. Vielleicht kann ich es dir daran direkt erklären. Dann hast du am Ende auch schon das Resultat was du gern hättest und es gleich geübt

[300465]
piggyrere [None]
:: June 14, 2013, 11:10 a.m.
Das werde ich machen, Tante Erna.
[300472]
TanteErna [None]
:: June 14, 2013, 11:36 a.m.
Soo, da ich in der PM also nicht gefunden habe, wo ich eine Datei anhängen kann. Und keine Lust habe alles erst irgendwo hochzuladen, nun hier.
Ich muss dazu sagen, dass ich in meinem Beispiel noch den Wald bzw. das grün um die Pandas gemogelt habe, da der Ausschnitt sonst nicht so schön wäre.
Dazu habe ich in der Ebene unter dem Pandafoto auch nochmal eine Ebene erstellt und diese mit den Grüntönen aus dem Pandabild gefüllt bzw. bemalt und das Foto selbst an den Kanten abgeschwächt (in deinem Fall könntest du diese Stellen mit dem Radierer (und wenig Deckkraft) wegradieren. Das ist aber erstmal vielleicht noch ein wenig viel aufeinmal.
Edit: Jetzt seh ich grad, dass der Anhang super klein komprimiert wurde. Das kannst du wahrscheinlich gar nicht lesen
(( Zur Not könnte ich es dir per Mail schicken.
Ich muss dazu sagen, dass ich in meinem Beispiel noch den Wald bzw. das grün um die Pandas gemogelt habe, da der Ausschnitt sonst nicht so schön wäre.
Dazu habe ich in der Ebene unter dem Pandafoto auch nochmal eine Ebene erstellt und diese mit den Grüntönen aus dem Pandabild gefüllt bzw. bemalt und das Foto selbst an den Kanten abgeschwächt (in deinem Fall könntest du diese Stellen mit dem Radierer (und wenig Deckkraft) wegradieren. Das ist aber erstmal vielleicht noch ein wenig viel aufeinmal.
Edit: Jetzt seh ich grad, dass der Anhang super klein komprimiert wurde. Das kannst du wahrscheinlich gar nicht lesen

[300546]
piggyrere [None]
:: June 14, 2013, 5 p.m.
Der arme Panda. Ist das eine Art Neuzüchtung? Sowas wie ein Platt-Panda? Oder ein Schwach-Panda? Ansonsten finde ich die Idee sehr gut.
[300554]
TanteErna [None]
:: June 14, 2013, 5:21 p.m.


[309493]
Brackelmannn (DE1) [None]
:: July 15, 2013, 7:46 p.m.
Adobe Photoshop ist immer noch das beste Grafikprogramm. Gehe doch einfach mal auf Google - Grafikprogramme Freeware und dann studierste dich so durch. Mit mehreren Programmen ist es noch effektiver. B.
[309594]
Gretl [None]
:: July 15, 2013, 10:12 p.m.
hallo ihr lieben, ich habe auch ein anliegen ? habe viel Gold Deko über , es währe schön wenn wir die Gold Deko die wir von allen drei Farmen übrig haben auf Farm 4 einsetzten könnten das wäre schön. NEIN SUPER
[309655]
piggyrere [None]
:: July 16, 2013, 6:58 a.m.
Hey Brackelmann, habe ich gemacht. Da gibt es ja die alte Version von Photoshop kostenlos. Könnte interessant sein.
[309656]
ManUnited (DE1) [None]
:: July 16, 2013, 7 a.m.
hallo ihr lieben, ich habe auch ein anliegen ? habe viel Gold Deko über , es währe schön wenn wir die Gold Deko die wir von allen drei Farmen übrig haben auf Farm 4 einsetzten könnten das wäre schön. NEIN SUPER
das wird leider nicht möglich sein
[309658]
piggyrere [None]
:: July 16, 2013, 7:11 a.m.
Bitte Thema beachten.
[312915]
Ole2005 [None]
:: July 25, 2013, 5:49 p.m.
ich benusse zum größen andern von bildern Microft Office 2010
[313103]
piggyrere [None]
:: July 26, 2013, 7:41 a.m.
Danke für Deine Teilnahme an meiner Idee, Ole. Den Tipp können sicherlich einige Leute gebrauchen. Leider ist Microsoft Office ja nicht kostenlos und nicht jeder kann es benutzen.
[323696]
red-ruby [None]
:: Sept. 5, 2013, 4:26 p.m.
Hallo piggyrere,
ich schreibe dir jetzt einfach mal auch wenn der Threat schon etwas älter ist. Ich nutze Gimp und muss sagen so schwer ist das garnicht. Es gibt ganz viel Plug-In´s dafür und viele Photoshop Sachen können auch genutzt werden. Man kann es auch in einer kostenlosen Gimp-Schule Online erlernen.
GLG ruby
ich schreibe dir jetzt einfach mal auch wenn der Threat schon etwas älter ist. Ich nutze Gimp und muss sagen so schwer ist das garnicht. Es gibt ganz viel Plug-In´s dafür und viele Photoshop Sachen können auch genutzt werden. Man kann es auch in einer kostenlosen Gimp-Schule Online erlernen.
GLG ruby
[323764]
piggyrere [None]
:: Sept. 6, 2013, 4:30 a.m.
Danke für die Info. Ich glaube, Gimp kann noch mehr als Paint.net, z.B. die Perspektive verändern. Im Moment reicht mir Paint.net aber. Wenn ich mal einen kreativen "Anfall" habe, werde ich mich wieder mehr damit beschäftigen.
Finde es trotzdem gut, wenn hier jemand seine Tipps reinschreibt. Ist ja auch nicht nur für mich interessant.
Finde es trotzdem gut, wenn hier jemand seine Tipps reinschreibt. Ist ja auch nicht nur für mich interessant.
[332936]
piggyrere [None]
:: Oct. 6, 2013, 2:43 p.m.
Wer kann mir einen Tipp geben, wie man animierte Gifs selber macht und im Forum hochlädt? Ich habe mit dem Programm Animake einen Schmetterling gebastelt, aber die abgespeicherte Datei kann ich nicht aufrufen bzw. hochladen.
Das sind die Einzelbilder, aber mein Schmetterling fliegt nicht.
Das sind die Einzelbilder, aber mein Schmetterling fliegt nicht.