Goodgame Studios forum archives

Forum: bigfarm-de
Board: [1245] Diskussionen und Fragen
Topic: [22783] Mitgliedersuche für ein Bündnis sehr, sehr schwierig

[516096] Narfina (DE1) [DE1] :: March 17, 2015, 8:28 p.m.
Ich denke hier sind viele gute Argumente vorgebracht worden - es ist allerdings auch so, dass es vermutlich keinen Königsweg gibt, mit dem man jetzt alle Probleme sofort beseitigen könnte.

Ein weiteres Argument möchte ich noch einbringen: Wenn man in ein fertig ausgebautes Bündnis vom Start weg eintritt, fehlt natürlich ein Spielelement: So ein Ausbau eines Bünissess "oh schau mal wir sind in den Top 1000", "haben ein neues Projekt freigeschaltet" "haben endlich die Forschung XYZ fertig" macht eben auch Spaß.
Ist dann irgendwie doof, wenn man in einem 40+ (Anzahl nicht Alter) Bündnis als Neuling eigentlich so garnichts beitragen kann, weils nichts mehr gibt.

[516105] Willi273 [None] :: March 17, 2015, 8:39 p.m.
Man zahlt aber auch in Bündniskasse und für Forscher, wenn man von unten ausbauen will.
Und als ich hier anfing, ging es erstmal nur um eine Farm. Hat sich langsam aufgebaut.
Die Schlemmerfarm ist durch die Veränderung sehr kostenintensiv geworden.... Inseln, Pferde...
Da startet man ja jetzt mit 5-Jahresplan?

Ich habe es ehrlich gesagt, nicht als Spaß empfunden, sich da durch zu ackern. Pflichteinzahlungen hatten wir nie. Bin froh, dass wir da durch sind.

[516108] Super Mami (DE1) (Verbannt) [None] :: March 17, 2015, 8:46 p.m.
Ihr schreibt das unser Bündnis sich keine Mühe gibt da wir noch nicht weit sind, wenn ich aber in der B- Rangliste schaue sind da einige Bündnisse die auch schon so lange dabei sind und auch noch nicht weiter sind.
Schlicht und einfach es fehlen die Leute die soviel Spaß haben das sie am Ball bleiben. Da wir auch kleine Level aufnehmen, merke ich das die Neuen Spieler nicht so sehr viel Spaß hier haben, denn sonst würden sie sich bemühen und öfters on sein. Wir möchten nicht von Heute auf Morgen unter den Top 100 sein, aber mal etwas weiterkommen wäre nicht schlecht, nur mit 4-5 Aktiven fleißigen Spielern ist kein Projekt zu schaffen.
Ich denke mal neue Spieler sind mit den ganzen Aufgaben überfordert ( es werden ja immer mehr ), darum kommen sie nicht wieder da sie keinen Fortschritt sehen, und dadurch wachsen die Bündnisse auch nicht da sie die Inaktiven Spieler kicken, und neue gute Spieler sind rar!!!

[516122] Narfina (DE1) [DE1] :: March 17, 2015, 9:16 p.m.
Willi273 schrieb: »
Man zahlt aber auch in Bündniskasse und für Forscher, wenn man von unten ausbauen will.
Und als ich hier anfing, ging es erstmal nur um eine Farm. Hat sich langsam aufgebaut.
Die Schlemmerfarm ist durch die Veränderung sehr kostenintensiv geworden.... Inseln, Pferde...
Da startet man ja jetzt mit 5-Jahresplan?

Ich habe es ehrlich gesagt, nicht als Spaß empfunden, sich da durch zu ackern. Pflichteinzahlungen hatten wir nie. Bin froh, dass wir da durch sind.

Ich mag halt so Aufbausachen sehr gerne - mir hätte was gefehlt. Aber das ist natürlich bei jedem anders.

Was aber noch erschwerend hinzukommt ist, dass viele auch gerne "Chef" im Ring sein wollen und das geht ja nur im eigenen Bündnis.

[516172] lady ranger [None] :: March 18, 2015, 4:35 a.m.
Willi273 schrieb: »
Man zahlt aber auch in Bündniskasse und für Forscher, wenn man von unten ausbauen will.
Und als ich hier anfing, ging es erstmal nur um eine Farm. Hat sich langsam aufgebaut.
Die Schlemmerfarm ist durch die Veränderung sehr kostenintensiv geworden.... Inseln, Pferde...
Da startet man ja jetzt mit 5-Jahresplan?
Oh ja, da stimme ich dir absolut zu.
Ich kann mir vorstellen, daß es einen auch frustrieren kann.
Und wie Super mami sagt, kann sich mancher überfordert fühlen oder zumindest FD-mäßig sehr lange auf keinen grünen Zweig kommen, wenn er ohne Gold spielen will.

[516173] Flashbeagle (DE1) (Verbannt) [None] :: March 18, 2015, 4:39 a.m.
NoddyShepherd schrieb: »
Ich denke der Hauptgrund für die Vielzahl an Bündnissen sind unterschiedliche Interessen der Spieler. Es fängt an bei ganz einfachen Dingen wie "will ich chatten oder lieber still vor mich hinfarmen?", "wie viel Dollar bzw. Gold kann ich spenden?", "was wünsche ich mir von den anderen Bündnismitgliedern?", etc.

Also so viele unterschiedliche Interessen kann es nicht geben bei einem simplen Farmspiel.

Wenn man sieht, wie sehr die Anforderungen der großen Bündnisse an neue Mitglieder inzwischen gesunken sind, dann kann ich mir nicht mals vorstellen, dass neue Spieler sich ihr Bündnis überhaupt gut aussuchen.
Wie viele Bündnisse es gibt finde ich vollkommen egal. Nur diejenigen Spieler die in der Rangliste ganz nach oben wollen haben wohl ein ernsthaftes Interesse daran dass insgesamt weniger Bündisse existieren "dürfen" damit sie ihre Plätze besetzen können.

Das war gar nicht das Problem.
Jeder, absolut jeder, der ein Bündnis haben möchte, soll eins bekommen.
Nur dann hinterher nicht darüber meckern, dass man keine neuen Spieler bekommt.
Nicht nur in Online-Spielen, sondern allgemein Gruppen betreffend, ist es so: Je größer die Gruppe, desto schwieriger ist es, die Gruppe zusammenzuhalten und alle Mitglieder zufriedenzustellen. Ein Bündnis (oder meinetwegen eine Schulklasse, eine Vereinsgruppe, ein Freundeskreis, etc.) mit 50 Leuten hat 50 Meinungen - die Chance dass diese 50 Meinungen alle unterschiedlich sind ist relativ groß. Bei 20 Leuten ist es einfacher einen Kompromiss zu finden.

Denke doch, dass da sehr große Unterschiede sind.
Ein Sportverein muss viele verschiedene Menschen unter einen Hut bringt.
Menschen mit unterschiedlichen Interessen und Prioritäten.
Dort treffen sich Menschen, die zu diesem Verein "müssen", weil er in ihrem Gebiet liegt.

Die meisten Bündnisse bekommen nicht mals mit, dass ihre Bündnisbeschreibung fehlerhaft und unvollständig angezeigt wird, aber es wäre schon die Chance da, zu zeigen, dass man eher chatten will, oder auf die Rangliste achtet etc. und das könnte man ansonsten immer noch per PN ausmachen, ob die Anforderungen übereinstimmen.
Dass man hier schon so früh die Bündnisaufgabe bekommt hat Vor- und Nachteile: Wenn ich mich einem bestehenden Bündnis anschließe, dann kann ich von den anderen Mitgliedern etwas lernen und bekomme Tipps und Tricks. Gründe ich selbst ein Bündnis dann möchte ich vielleicht lieber alleine spielen. Erst einem bestehenden Bündnis beitreten zu müssen und später entscheiden zu können ob ich selbst eines gründe finde ich nicht gut. Denn es ist sicherlich schwierig für viele Leute aus einem Bündnis auszutreten weil sie niemanden verletzen möchten, Angst haben man könnte ihnen ein "Ausnutzen" vorwerfen etc.

Auch hier gilt wieder, dass es ja nicht das Problem ist, wenn jemand alleine spielen will.

Würde man erst einem Bündnis beitreten, könnte man auch mal sehen, wie viel der Bündnisleiter (mindestens) allein ins Bündnis investiert hat.
Und man könnte schon mal sehen, wie Bündnisleben aussehen kann.
Denke, dann würden auch viel weniger auf die Idee kommen, unbedingt noch ein Bündnis gründen zu wollen, bei dem eigentlich mal wieder alles genauso läuft, obwohl sich natürlich wieder jeder einbildet, dass in seinem Bündnis alles viel besser ist.
Gegen alleine spielen wird sowieso niemand was haben.
Nur irgendwie will das dann doch keiner und die erste Anlaufstelle für neue Bündnismitglieder ist das alte Bündnis.
Super Mami schrieb: »
Ihr schreibt das unser Bündnis sich keine Mühe gibt da wir noch nicht weit sind, wenn ich aber in der B- Rangliste schaue sind da einige Bündnisse die auch schon so lange dabei sind und auch noch nicht weiter sind.

Und glaubst Du, dass diese Bündnisse leichter zu Mitspielern kommen?
Du suchst Mitspieler, aber auch Bündnisse, die in zwei Jahren schneller gewachsen und weiter gekommen sind, suchen Mitspieler.
Nenn mir einen Grund, warum ein neuer Spieler ausgerechnet zu euch kommen sollte.
Selbst wenn Du ihn nennen könntest, ein Spieler hat ja nur sehr wenige Möglichkeiten nach denen er gehen kann.
Und er sieht halt, dass ihr zwei Jahren nicht voran gekommen seid und es Bündnisse gibt, die mehr Spaß versprechen, die auch Spieler suchen.

Es ist absolut okay, wenn ihr so weiter machen wollt.
Nur neue Mitspieler gibt es so halt nicht.
Wollt ihr mit mehr Leuten spielen, dann wird es Zeit, sich zu überlegen, ob euer Bündnis wirklich so toll ist, dass man euch eigentlich die Tür einrennen würde, wenn man es denn nur wüsste.

Es gibt halt mehr Bündnisse, die so denken wie ihr, als es neue Spieler gibt und so lange jedes davon nur neue Mitspieler sucht, anstatt sich mal einzugestehen, dass die meisten Bündnisse doch austauschbar sind (zumindest für Spieler, die ein Bündnis suchen) und sich mal bewegt, wird sich daran auch nicht viel ändern.

Gruß
Udo

[516174] System [None] :: March 18, 2015, 4:39 a.m.
lady ranger schrieb: »
Vielleicht läßt der Ehrgeiz auch einfach mit der Zeit bei einigen nach, ist ja auch verständlich.
Außerdem wurde Bigfarm inzwischen auch stark erweitert (Themenevents, Bündnisbaum, Inselevents, Ranch und einige andere Kleinigkeiten).
Heute brauche ich schon sehr viel mehr Zeit, um morgends alles zu ernten und durch zu klicken als damals.
Man hat also inzwischen viel mehr zu tun, ist zeitintensiver geworden.
Und ich persönlich habe schon lange keine Lust mehr, auch noch hunderte an Einladungen zu versenden, nachdem ich vorher ewig Spieler ohne Bündnis gesucht habe.
Und die Leitung habe ich auch vor einiger Zeit abgegeben.

An dem Punkt bin ich jedenfalls angelangt und es gefällt mir so, wie es ist.

Ehrgeiz ist auch so ein Stichwort und das hängt auch wieder mit den Erfolgen zusammen.
Ohne Erfolg kein Ehrgeiz und andersrum.
Wie du schon sagst, es wird zeitintensiver, wenn man alles bespielen will.
Events mache ich nicht mehr mit, Insel notgedrungen brauche die Hufeisen.
Aber die Farmen muss ich regelmässig bespielen, wenn das Bündnis weiterkommen soll ebenso wie ich.
Daran hapert es des öfteren bei vielen, weil sie denken mit Abends mal schnell reinschauen nach der Arbeit oder 2-3 die Woche ist es getan.
Das reicht bei weitem nicht aus um selbst weiterzukommen bzw. das Bündnis nach vorne zu bringen.
Ich denke der Zeitaufwand wird einfach zu Anfang total unterschätzt und, wenn es dann nicht sichtbar vorwärtsgeht - lasse ich das Spiel sein.

[516316] Narfina (DE1) [DE1] :: March 18, 2015, 1:59 p.m.
Fairerweise muss man sagen, dass es zum Teil in anderen Spielen wie MMOs genauso ist. Ständig werden neue Sippen/Gilden/Bündnisse erstellt, die dann mit drei Hanseln herumwerkeln.

[516577] NoddyShepherd (DE1) [None] :: March 19, 2015, 4:14 a.m.
Guten Morgen Ihr Lieben. :)
Flashbeagle schrieb: »
Also so viele unterschiedliche Interessen kann es nicht geben bei einem simplen Farmspiel.

Wenn man sieht, wie sehr die Anforderungen der großen Bündnisse an neue Mitglieder inzwischen gesunken sind, dann kann ich mir nicht mals vorstellen, dass neue Spieler sich ihr Bündnis überhaupt gut aussuchen.

........

Wie schon erwähnt lese ich viele Bündnisbeschreibungen (zur Zeit nur nicht weil ich bei den Mitmissionierenden nicht direkt sehen kann in welchem Bündnis sie sind - werde das aber wieder tun wenn der Bug behoben ist) und sehe extrem viele Anforderungen bzw. Wünsche in den Beschreibungen die mich davon abhalten würden, dem Bündnis beizutreten wenn ich eines suchen würde.

Es fängt oft schon mit einer Altersangabe oder einer Levelangabe an: Da ja die Aufgabe sich einem Bündnis anzuschließen sehr früh gestellt wird und ich - wenn ich aus anderen Browserspielen weiß dass mir ein Bündnis mit Tipss & Tricks gut weiterhelfen kann - werde ich sicherlich nicht erst bis Level 20 (nur mal so als Beispiel - ich beziehe mich nicht auf die Beschreibung eines bestimmten Bündnisses!) spielen wollen bis ich mich dort bewerben "darf", dann evt. noch warten bis jemand meine Bewerbung sieht und mich annimmt. Auch was das Alter angeht bin ich selbst sehr offen. Oft sehe ich ein Mindestalter von 20 oder höher, und das hat auch seine Berechtigung, denn jedes Bündnis (bzw. jeder Leiter) darf und soll ja seine Bedingungen selbst festlegen. Allerdings bedeuten solche Anforderungen auch dass sich so einige Leute sicher nicht bewerben, entweder weil sie die Anforderungen (noch) nicht erfüllen oder sich nicht so festlegen möchten.

Dann gibt es häufig auch Aussagen zum Spielverhalten, so etwas wie "ich muss nicht chatten, aber wenigstens immer wenn ich online bin hallo sagen im Chat". Das wäre nichts für mich weil ich zwar oft das Spiel laufen habe, aber nebenher andere Dinge zu tun habe, oder auch mal nur schnell online komme um zu ernten oder einen Bauprozess zu starten (vor allem bei Themenevents oder der Insel), das auch gern mal von unterwegs wo die Verbindung so schlecht ist dass mich ein Ernten 10 Minuten mit 3 Abstürzen kostet. Auch gibt es Tage an denen mir einfach nicht nach Chatten ist oder mir die Zeit fehlt.

Andere Dinge bei denen die Meinungen auseinander gehen sind Anforderungen wie "1 x am Tag online sein", irgendwo habe ich auch mal gesehen wie lange pro Tag erwartet wird dass man online ist und auch wie lange man im Chat verfügbar sein sollte.

Dann ist das mit den Spenden ans Bündnis noch sehr unterschiedlich: Es gibt Fixbeträge oder Mindestbeträge die teilweise nach Leveln gestaffelt sind, teilweise nach dem Spielverhalten, etc. Auch was den Termin für Einzahlungen angeht habe ich schon so einiges bei Beschreibungen gelesen. Für mich wäre das nichts, weil ich evt. am Spendentag selbst nicht online sein kann. Ich verstehe dass für den Leiter ein kleines Zeitfenster für Spenden einfacher ist, weil der Leiter wohl zu dieser Zeit immer online ist und ganz einfach über den Chat abhaken kann wer gespendet hat und den Betrag kontrollieren kann, statt über das Menü zu gehen und sich jeweils die Beträge aller Mitglieder zu notieren und die Woche darauf dasselbe zu tun. Vor allem wenn das Bündnis groß ist ist das sehr viel Arbeit.

Auch was Forschungen und Projekte angeht findet sich in Beschreibungen sehr viel (z.B. jeden Tag mindestens 1 Projekt; 1 Forschung pro Woche,..... etc.).

Selbst was die Produktion auf der Farm angeht habe ich schon Vorgaben gelesen (z.B. x Wildblumen-Spezialsaaten pro Woche produzieren damit Projekt x gestartet werden kann).

Keine der Beschreibungen ist "falsch", sondern beschreibt lediglich was die Voraussetzungen sind, um dem Bündnis beizutreten. In viele Bündnisse würde ich nicht reinpassen und sowohl die anderen Bündnismitglieder als auch ich selbst wären nicht glücklich. Ich brauche ein Bündnis in dem _ich_ mich wohlfühle und so spielen kann wie ich es mir wünsche und selbst aussuche. Je mehr "Regeln" bzw. Vorgaben es gibt, desto mehr Stress bereitet mir das.

Insgesamt gibt es meiner Meinung nach also sehr viele Möglichkeiten in denen sich unsere Interessen unterscheiden können. Hier habe ich ja nur spielbezogene Interessen genannt. Was den Chat angeht gibt es ja unzählige Möglichkeiten. Einige Bündnisse haben "Themen" die ihnen wichtig sind. Das ist toll, denn wenn ich Fan von wasauchimmer bin kann ich mich dort über das Wasauchimmer austauschen mit den anderen Mitgliedern im Chat.

Ich glaube, je mehr Anforderungen ein Spieler erfüllen muss um Mitglied zu werden, desto schwieriger ist es Mitglieder zu finden. Selbst habe ich noch nie darüber gemeckert, dass es schwierig ist Mitglieder zu finden. ;) Wer zu uns passt, der findet uns oder wir ihn/sie - meist durch Zufall. Wir wachsen zwar "langsam", aber das ist in Ordnung.

Fehlende oder unvollständige Beschreibungen sind mir noch nie aufgefallen. Natürlich kann ich es nicht wissen, weil ich ja nicht weiß ob noch Text fehlt oder nicht, aber nicht alle Beschreibungen haben einen "Gruß" am Ende der Beschreibung und viele scheinen mir auch ausführlich geschrieben.

Was die von Dir genannten Interessen und Prioritäten angeht so finde ich doch, dass sich das auch auf Onlinespiele bezieht, weil diese noch zum reinen Spielverhalten hinzukommen. Unterschiedliche Arbeitszeiten, Single oder Familie?, Wohnort (gibt ja auch viele Leute die obwohl sie nicht in Deutschland leben dennoch auf dem deutschen Server spielen - auf dem internationalen Server kommen aber sicherlich sehr viel mehr Zeitzonen zusammen....), etc.

Ist nur meine Meinung und es gibt unzählige andere Meinungen, dadurch aber eben auch sehr viele unterschiedliche Bedürfnisse und die Wahl des - für einen selbst richtigen - Bündnisses ist dadurch nicht so einfach. :)

Liebe Grüße und einen schönen Tag. Noddy.

[516587] Flashbeagle (DE1) (Verbannt) [None] :: March 19, 2015, 4:51 a.m.
NoddyShepherd schrieb: »
Wie schon erwähnt lese ich viele Bündnisbeschreibungen (zur Zeit nur nicht weil ich bei den Mitmissionierenden nicht direkt sehen kann in welchem Bündnis sie sind - werde das aber wieder tun wenn der Bug behoben ist) und sehe extrem viele Anforderungen bzw. Wünsche in den Beschreibungen die mich davon abhalten würden, dem Bündnis beizutreten wenn ich eines suchen würde.

Das was Du aufgeschrieben hast, kann ich nicht als unterschiedliche Anforderungen sehen.
Entweder hat man ein Alter für ein Bündnis erreicht, oder nicht.
Und die Bündnisse sind auch nicht Bündnisse für 27-35jährige, sondern für Alte, für Junge, oder jeden Alters.
Oft ist die Altersangabe auch eher eine Information, die aussagt, dass man zwar 18j. sein sollte, aber auch 70j. sein dürfte.

Bei Spenden kann man auch nur unterteilen nach Spendenzwang, oder nicht.
Niemand geht hin und sucht sich ein Bündnis, bei dem er Montag spenden kann, weil er am Dienstag keine Zeit hat.
Bei Onlinezeiten kann man meist auch sagen, dass man möchte, dass man ein Mal am Tag online ist, manche möchten auch, dass man länger online bleibt, aber es gibt auch keine Bündnisse, die möchten, dass man 1-1,5h online ist und andere 1,5-3h.

Selbst wenn man die Anforderungen möglichst unterschiedlich sehen will, so gibt es nicht 10 unterschiedliche Altersgruppen und es gibt auch keine Bündnisse die nur für 23jährige Linkshänder mit Augenklappe und Tagesfreizeit sind.
Das hört sich eher so an, als wenn man die große Anzahl an Bündnissen rechtfertigen müsste.
Muss aber keiner.
Ging ja darum, dass die Bündnisse mehr Spieler wollen.

Gruß
Udo

[516604] NoddyShepherd (DE1) [None] :: March 19, 2015, 5:33 a.m.
Hey noch einmal. :)

Rechtfertigen muss sich kein Bündnis! Ich habe nur versucht zu erklären, warum ich denke, dass die Mitgliedersuche sich so schwierig gestaltet.

Nicht jedes Bündnis ist für mich (oder einen anderen Spieler) passend. Genauso passe ich nicht in jedes Bündnis (genauso wie andere Spieler nicht in jedes Bündnis passen), weil eben die Vorstellungen wie ein Bündnis sein sollte bzw. womit ich zufrieden bin auseinander gehen.

Genau deshalb finde ich es gut dass es so viele Bündnisse gibt so dass für jeden etwas dabeisein sollte. Und wenn ich dennoch kein für mich passendes Bündnis finde dann gründe ich eben mein eigenes Bündnis. Die Vielfalt macht es aus. :) Jeder entscheidet für sich was passt (ob es nun Fußball, Tennis, Schach oder ein Buchclub ist) und dann auch ob die Anforderungen passen (will nur 1 x pro Woche trainieren oder 5 x die Woche plus am Wochenende Spiele/Veranstaltungen). Darum spielen wir nicht alle Fußball oder Tennis oder Schach oder sind in Buchclubs. Diese Liste ist ja beliebig erweiterbar. Die Tatsache dass ein Verein Kapazitäten hätte für 1000 Mitglieder heißt noch lange nicht dass auch wirklich 1000 Mitglieder gefunden werden. Und so ist es auch hier mit den Bündnissen.

Liebe Grüße, Noddy.

[516615] Schneckenex078 [None] :: March 19, 2015, 6:20 a.m.
Hi Noddy.
Wenn ich so lese, was du alles aufzählst an Anforderungen, die Bündnisse ihren Mitgliedern so stellen, dann gruselt es mich doch etwas.

Ich war bisher zum Glück in noch keinem Bündnis, in dem derartige Forderungen/Anforderungen gestellt wurden.
Es ist doch so: Wenn ich mich wohlfühle in einer Gruppe, dann spende ich doch freiwillig und verbringe auch freiwillig mehr Zeit zusammen mit meinen Bündnis-Kollegen.
"Zwingen" kann sowieso niemand jemanden!

Wer auf Grund von irgendwelchen Lappalien aus Bündnissen entfernt wurde, dem kann ich nur sagen: Das war definitiv nicht das richtige Bündnis!

Einige Bündnisleiter sollte man vielleicht auch mal daran erinnern dass es sich hier um eine Freizeitbeschäftigung handelt, die Spaß machen soll.
Bündnisleiter sind keine Arbeitgeber bzw.Vorgesetzte, denen man sich unterzuordnen hat.
Möglicherweise verwechseln da einige etwas!

[516635] eselchen1003 (DE1) [DE1] :: March 19, 2015, 7:50 a.m.
Daumen hoch *schneckenex*,(häts nicht besser schreiben können) bei uns sind wir ein Team

[516677] senta62 (DE1) [None] :: March 19, 2015, 10:12 a.m.
hallo zusammen,

jedes bn möchte neue Mitspieler das erste was dann kommt,du mußt in der Woche dies zahlen das machen und dich daran beteiligen.Also da sollen Mitspieler dann bleiben?Auch ich habe ein Bn und bin in der glücklichen Lage das ich nicht dieses Prob habe.
Jedes bn sollte mal seine art und weise überdenken wie man mit den Mitspielern umgeht,dieses Spiel soll Spaß machen zum entspannen dienen und das alles mit druck.Da sagt doch jeder User nein danke.
Ich kann nur sagen es sind Gott sei Dank nicht alle bn so.

[516689] lady ranger [None] :: March 19, 2015, 11:06 a.m.
senta62 schrieb: »
Ich kann nur sagen es sind Gott sei Dank nicht alle bn so.
Insgesamt sind eben die Vorstellungen der Spieler genauso verschieden wie die Bündnisse.
Und das ist ja auch gut so.

Früher war ich auch in Bündnisse, in denen man FD abgeben mußte, ob nun wann und wie viel man will oder eine festgelegte Summe pro Woche, spielt keine Rolle.
Aber wenn es eben ein Bündnis ist, daß auch forschen will, braucht es einfach Dollarabgaben.
Ich finde es okay.
Die Abgaberegeln können natürlich sehr unterschiedlich sein.

Und wenn Bündnisse noch Projekte frei schalten wollen, kann es eben auch wichtig sein, daß sich möglichst alle an den Projekten beteiligen, damit sie überhaupt geschafft werden und die Objekte nicht umsonst verloren gehen.

Genauso gibt es aber auch Bündnisse, die so groß sind und einige Dauerspieler haben, daß sie 3-4 Projekte am Tag machen. Da spielt es keine Rolle, ob man stundenlang zur Arbeit ist und 1-2 Projekte gar nicht erlebt.
Oder sie haben alles erforscht und brauchen keine Dollar in der Kasse (außer vielleicht für diese AP-Sache bei den Bündnismissionen).


Aufgrund der Bündnismenge kann es vielleicht eine Weile dauern, bis man selber das Bündnis gefunden hat, das für einen wirklich paßt. So kommen und gehen eben auch neue Spieler immer mal, ist normal.

[516699] senta62 (DE1) [None] :: March 19, 2015, 12:15 p.m.
hallo,

da hast du wohl recht,das richtige Bündnis muß man finden,bei uns klappt es ohne wöchentliche abgaben.Aber das kann eine Ausnahme sein und wo viele User sind werden auch viele Meinungen sein.
Was ich pers nur schade finde, gerade Usern die neu anfangen zu spielen gleich mit solchen Auflagen zu kommen,das schreckt ab und läßt sich teilweise auch nicht bewältigen gerade die großen sollten für Anfänger mehr Verständnis aufbringen.
Aber es geht auch anders und das ist gut so.

[516719] lady ranger [None] :: March 19, 2015, 2:06 p.m.
senta62 schrieb: »
Was ich pers nur schade finde, gerade Usern die neu anfangen zu spielen gleich mit solchen Auflagen zu kommen,das schreckt ab und läßt sich teilweise auch nicht bewältigen gerade die großen sollten für Anfänger mehr Verständnis aufbringen.
Ja, das sehe ich auch so.
Gerade am Anfang ist man ja dauernd pleite und oft ist nach einem Projekt die ganze Farm außer Takt, war jedenfalls bei mir so.
Wenn sich dann schon jemand gleich zu Anfang gezwungen fühlt, schreckt es wohl ab.

Aber so betrachtet, ist es einerseits schwer für ein Bündnis Mitglieder zu finden
andererseits aber schwer für einen Spieler das richtige Bündnis zu finden.

Also es kann jedenfalls schwer sein.

Daher kann man beiden Seiten nichts vorwerfen.

[516782] Flashbeagle (DE1) (Verbannt) [None] :: March 19, 2015, 3:45 p.m.
Das mit den Zwangsspenden sind noch Überbleibsel von früher.

Vor über einem Jahr konnte ein Bündnis noch so toll sein, dass wer dort mitmachen wollte, auch bezahlen musste, denn andere hätten bezahlt.

Da stand dann womöglich auch bei, dass man ab Level 60+ angenommen werden würde.
Solche Beschreibungen wurden womöglich nicht bei allen Bündnissen aktualisiert und andere meinten vielleicht, sie könnten solche Passagen übernehmen, obwohl inzwischen andere Zeiten angebrochen sind.

Hier sieht man dann auch, wie wenig sich manche mit der Bündnissuche beschäftigen.
Spenden für die Forschung müsste keiner (der es nicht will), da es genug Bündnisse gibt, die suchen und die solche Forschungen abgeschlossen haben.

[516814] senta62 (DE1) [None] :: March 19, 2015, 5:11 p.m.
Also ich kann ja nur von unserem bn ausgehen,wir wollen Spaß haben nett plaudern.Diesen ganzen Zwang brauchen wir nicht,wir kommen auch so weiter.
Bei uns herrscht noch Teamgeist dadurch kann man auch weiter kommen,auch die Einstellung wir nehmen nur ab lvl sowieso auf,da stellt sich mir die frage was sagt ein lvl über einen Menschen aus.Wir sollten mal daran denken das hinter dem Bildschirm ein Mensch sitzt der nur ein bischen entspannen möchte.Also laßt uns das Spiel auch als Spiel sehen.Stress haben wir alle im realen leben genug das brauchen wir doch nicht auch noch im spiel.

[517002] NoddyShepherd (DE1) [None] :: March 20, 2015, 3:43 a.m.
Hi Noddy.
Wenn ich so lese, was du alles aufzählst an Anforderungen, die Bündnisse ihren Mitgliedern so stellen, dann gruselt es mich doch etwas.

Ich war bisher zum Glück in noch keinem Bündnis, in dem derartige Forderungen/Anforderungen gestellt wurden.
Es ist doch so: Wenn ich mich wohlfühle in einer Gruppe, dann spende ich doch freiwillig und verbringe auch freiwillig mehr Zeit zusammen mit meinen Bündnis-Kollegen.
"Zwingen" kann sowieso niemand jemanden!

Wer auf Grund von irgendwelchen Lappalien aus Bündnissen entfernt wurde, dem kann ich nur sagen: Das war definitiv nicht das richtige Bündnis!

Einige Bündnisleiter sollte man vielleicht auch mal daran erinnern dass es sich hier um eine Freizeitbeschäftigung handelt, die Spaß machen soll.
Bündnisleiter sind keine Arbeitgeber bzw.Vorgesetzte, denen man sich unterzuordnen hat.
Möglicherweise verwechseln da einige etwas!

Guten Morgen Ihr Lieben. :)

Ich lese die Bündnisbeschreibungen aus reinem Interesse während der Missionen wenn ich gerade Zeit habe. Bei manchen Beschreibungen staune ich, andere bringen mich zum Schmunzeln, und oft bin ich dankbar in dem Bündnis zu sein in dem ich bin. Mich fasziniert die Vielfalt an Ideen für eine Beschreibung und die Kreativität (z.B. wenn die Beschreibung als Gedicht formuliert ist).

Ich verurteile kein Bündnis für seine Beschreibung und freue mich vor allem dann für das Bündnis, wenn trotz der - wie ich es empfinde - hohen Anforderungen viele Mitglieder im Bündnis sind. Wie weit die Anforderungen auch eingehalten werden weiß ich natürlich nicht. Aber die Tatsache dass viele Leute mitmachen zeigt mir, dass die Interessen eben unterschiedlich sind. :)

Schneckenex - Dein letzter Absatz spricht mir aus dem Herzen. :) Ich sehe das auch so, aber es gibt sicherlich auch Spieler die sich den Bündnisleiter als eine Art "Vorgesetzten" wünschen, so dass auch diese Einstellung berechtigt ist. Aber je mehr Anforderungen ich an Mitglieder stelle, desto schwieriger ist es, Leute zu finden, die vor allem (lange) dabeibleiben.

Wird Zeit dass wir wieder bei Mitmissionierenden ins Profil gucken können - vielleicht sind ja inzwischen alle Beschreibungen ganz anders...

Ich wünsche Euch schon mal ein schönes Wochenende. Liebe Grüße, Noddy.