Forum: bigfarm-de
Board: [1245] Diskussionen und Fragen
Topic: [26519] Bündnis-Politik
[-26519]
suri1809 (DE1) [DE1]
:: Dec. 16, 2014, 11:56 a.m.
Hallo,
ich weiß zwar, dass es schon mal eine ähnliche Diskussion gab. ich hab was gelesen dazu und mich aber nicht beteiligt. Jetzt finde ich das Thema nicht wieder, deshalb neu. Entschuldigt bitte, wenn doppelt ist :wacko:
Ich finde, an der "Bündnispolitik" im Spiel sollte mal irgendwas verändert werden, weiß aber selbst nicht so recht WIE.
Der Stand ist, dass es viel zu viele Bündnisse - kleine und große, auch normale - gibt.
Ich als Bündnisleiter verbringe inzwischen nach einer erfolgreichen Forschung wesentlich mehr Zeit damit, die 2 neuen Bündnismitglieder zu finden, als ich für die Pflege meiner Farm oder für mein Bündnis (z.B. Projekte) aufbringe.
Ich suche zuerst in dem Forum Bündnissuche, dann schreibe ich in den Foren Bündnisvorstellung und Bündnisnews aktuelle Beiträge - das Ergebnis ist gleich = 0.
Wenn bei der Bündnissuche mal ein Bewerber zu finden ist, dann ist (manchmal schon 10 Minuten später) bereits weg (also Bündnis gefunden, meine ich). Ich bin numal nicht den ganzen Tag online, meist nur je einmal morgens und einmal abends - da hab ich halt wenig Chancen.
Ist doch mal einer dabei, den ich für unser Bündnis begeistern kann, dann ist er wegen seiner Quest ("such Dir ein Bündnis") unterwegs und glänzt dann mit Inaktivität. Im letzten halben Jahr sind 7 solche Anfänger bei uns ausgeschieden (oder wegen Inaktivität "entfernt worden"), die es gar nicht mehr gibt im Spiel.
Andere verabschieden sich, wenn ihre Farm genügend ausgebaut ist, in ein anderes (größeres, höher-leveliges) Bündnis oder gründen ein eigenes.
Unser Bündnis besteht aus einem Kern, der über ein Jahr zusammen farmt. Der Rest wechselt ständig und ich hab gar keine Lust mehr auf "Verstärkung" zu forschen, weil es schon mühevoll genug ist, die bestehende Bündnisgröße auszufüllen.
Was meinen denn andere BÜ-leiter oder BÜ-Suchende, welche Erfahrungen habt ihr?
Kann man an der Situation was ändern oder müßte man dazu die Kriterien für ein Bündnis oder BÜ-Aufnahme, Ausscheiden usw. verändern und vor allem WIE?
ich weiß zwar, dass es schon mal eine ähnliche Diskussion gab. ich hab was gelesen dazu und mich aber nicht beteiligt. Jetzt finde ich das Thema nicht wieder, deshalb neu. Entschuldigt bitte, wenn doppelt ist :wacko:
Ich finde, an der "Bündnispolitik" im Spiel sollte mal irgendwas verändert werden, weiß aber selbst nicht so recht WIE.
Der Stand ist, dass es viel zu viele Bündnisse - kleine und große, auch normale - gibt.
Ich als Bündnisleiter verbringe inzwischen nach einer erfolgreichen Forschung wesentlich mehr Zeit damit, die 2 neuen Bündnismitglieder zu finden, als ich für die Pflege meiner Farm oder für mein Bündnis (z.B. Projekte) aufbringe.
Ich suche zuerst in dem Forum Bündnissuche, dann schreibe ich in den Foren Bündnisvorstellung und Bündnisnews aktuelle Beiträge - das Ergebnis ist gleich = 0.
Wenn bei der Bündnissuche mal ein Bewerber zu finden ist, dann ist (manchmal schon 10 Minuten später) bereits weg (also Bündnis gefunden, meine ich). Ich bin numal nicht den ganzen Tag online, meist nur je einmal morgens und einmal abends - da hab ich halt wenig Chancen.
Ist doch mal einer dabei, den ich für unser Bündnis begeistern kann, dann ist er wegen seiner Quest ("such Dir ein Bündnis") unterwegs und glänzt dann mit Inaktivität. Im letzten halben Jahr sind 7 solche Anfänger bei uns ausgeschieden (oder wegen Inaktivität "entfernt worden"), die es gar nicht mehr gibt im Spiel.
Andere verabschieden sich, wenn ihre Farm genügend ausgebaut ist, in ein anderes (größeres, höher-leveliges) Bündnis oder gründen ein eigenes.
Unser Bündnis besteht aus einem Kern, der über ein Jahr zusammen farmt. Der Rest wechselt ständig und ich hab gar keine Lust mehr auf "Verstärkung" zu forschen, weil es schon mühevoll genug ist, die bestehende Bündnisgröße auszufüllen.
Was meinen denn andere BÜ-leiter oder BÜ-Suchende, welche Erfahrungen habt ihr?
Kann man an der Situation was ändern oder müßte man dazu die Kriterien für ein Bündnis oder BÜ-Aufnahme, Ausscheiden usw. verändern und vor allem WIE?
[490855]
giftig (DE1) [None]
:: Dec. 16, 2014, 12:13 p.m.
Ich finde es ist wirklich Glück, ein Bündnis mit zuverlässigen Spielern zu füllen. Es ist immer so, dass der "harte Kern" bleibt und einige andere, entweder nicht mehr spielen, oder sich andere Bündnisse suchen. Viele wollen ja auch mal sehen, wie es woanders so läuft.
Wieso denken einige, dass es nur die Pflicht des Bündnisleiters ist, nach neuen Mitgliedern zu suchen? Auch die anderen Mitglieder, vor allen die Stellvertreter, könnten sich mit nach neuen Mitgliedern umschauen. Bei uns z.B. schaut jeder und schreibt, wenn er jemanden gefunden hat, diesen an. Auch wenn man 99% keine Antwort bekommt, sollte man nicht aufgeben. Irgendwann findet man jemanden.
Suri, dein Bündnis gibt es noch nicht so lange und nach so kurzer zeit, sollte man nicht die Flinte ins Korn werfen, sondern versuchen weiter zu Forschen, damit neue Mitglieder sehen, was für Vorteile sie bei euch haben.
Wieso denken einige, dass es nur die Pflicht des Bündnisleiters ist, nach neuen Mitgliedern zu suchen? Auch die anderen Mitglieder, vor allen die Stellvertreter, könnten sich mit nach neuen Mitgliedern umschauen. Bei uns z.B. schaut jeder und schreibt, wenn er jemanden gefunden hat, diesen an. Auch wenn man 99% keine Antwort bekommt, sollte man nicht aufgeben. Irgendwann findet man jemanden.
Suri, dein Bündnis gibt es noch nicht so lange und nach so kurzer zeit, sollte man nicht die Flinte ins Korn werfen, sondern versuchen weiter zu Forschen, damit neue Mitglieder sehen, was für Vorteile sie bei euch haben.
[490860]
suri1809 (DE1) [DE1]
:: Dec. 16, 2014, 12:25 p.m.
... Suri, dein Bündnis gibt es noch nicht so lange und nach so kurzer zeit, sollte man nicht die Flinte ins Korn werfen...
Das ist nicht ganz richtig. Diesen, unseren harten Kern gibt es schon über einem Jahr.
War eine ganz blöde Geschichte... jedenfalls ist das eine Neugründung mit dem "alten Kern", die mir aus dem alten Bündnis (gegr. 20.10.2013) gefolgt sind. Das ist auch einer der Gründe, warum ich recht skeptisch bin, wenn sich doch mal ein etwas "höheres Level" meldet und vielleicht noch gleich die Leitung übernehmen möchte
Und nein, ich werde um Himmels Willen nicht die Flinte ins Korn werfen... und ich werde weiter suchen - einige andere im BÜ tun das übrigens auch - aber weiter "Verstärkung" forschen hab ich keine Lust, wozu denn, wenn ich die 17 BÜ-Plätze schon nicht dauerhaft belegen kann, was will ich dann mit 27 und mehr...?
[490910]
Kaito14121 (DE1) [None]
:: Dec. 16, 2014, 2:12 p.m.
Hallo,
ich weiß zwar, dass es schon mal eine ähnliche Diskussion gab. ich hab was gelesen dazu und mich aber nicht beteiligt. Jetzt finde ich das Thema nicht wieder, deshalb neu. Entschuldigt bitte, wenn doppelt ist :wacko:
Ich finde, an der "Bündnispolitik" im Spiel sollte mal irgendwas verändert werden, weiß aber selbst nicht so recht WIE.
Der Stand ist, dass es viel zu viele Bündnisse - kleine und große, auch normale - gibt.
Ich als Bündnisleiter verbringe inzwischen nach einer erfolgreichen Forschung wesentlich mehr Zeit damit, die 2 neuen Bündnismitglieder zu finden, als ich für die Pflege meiner Farm oder für mein Bündnis (z.B. Projekte) aufbringe.
Ich suche zuerst in dem Forum Bündnissuche, dann schreibe ich in den Foren Bündnisvorstellung und Bündnisnews aktuelle Beiträge - das Ergebnis ist gleich = 0.
Wenn bei der Bündnissuche mal ein Bewerber zu finden ist, dann ist (manchmal schon 10 Minuten später) bereits weg (also Bündnis gefunden, meine ich). Ich bin numal nicht den ganzen Tag online, meist nur je einmal morgens und einmal abends - da hab ich halt wenig Chancen.
Ist doch mal einer dabei, den ich für unser Bündnis begeistern kann, dann ist er wegen seiner Quest ("such Dir ein Bündnis") unterwegs und glänzt dann mit Inaktivität. Im letzten halben Jahr sind 7 solche Anfänger bei uns ausgeschieden (oder wegen Inaktivität "entfernt worden"), die es gar nicht mehr gibt im Spiel.
Andere verabschieden sich, wenn ihre Farm genügend ausgebaut ist, in ein anderes (größeres, höher-leveliges) Bündnis oder gründen ein eigenes.
Unser Bündnis besteht aus einem Kern, der über ein Jahr zusammen farmt. Der Rest wechselt ständig und ich hab gar keine Lust mehr auf "Verstärkung" zu forschen, weil es schon mühevoll genug ist, die bestehende Bündnisgröße auszufüllen.
Was meinen denn andere BÜ-leiter oder BÜ-Suchende, welche Erfahrungen habt ihr?
Kann man an der Situation was ändern oder müßte man dazu die Kriterien für ein Bündnis oder BÜ-Aufnahme, Ausscheiden usw. verändern und vor allem WIE?
Ich kann nur eins dazu sagen. Ich unterschreibe es komplett so wie du es geschrieben hast!
Auch bei mir ist es so die Mitgliedersuche nimmt mehr Zeit in Anspruch als sonst irgendwas.
Die einzige Möglichkeit die mir dazu einfällt wäre die Quest "Trete Bündnis bei/gründe eins" nach hinten zu verschieben.
[490940]
Shortjeff (DE1) [DE1]
:: Dec. 16, 2014, 2:41 p.m.
Hallo,
bei mir geht auch eine Menge Zeit drauf....aber ich habe anscheinend etwas mehr Erfolg als du. Bei mir bleiben 40 % bei uns und beteiligen sich auch an allem (außer vielleicht chat). Aber es ist sehr anstrengend...und manchmal hat man das Gefühl man sieht den Film "Und täglich grüßt das Murmeltier"
Nicht aufgeben...es bleibt immer mal wieder ein nettes, aktives Mitglied hängen!!!
Mir fällt auch nur dazu ein, das Eintrittsalter zu erhöhen oder daß GGS hergeht und sagt: Bündnisse müssen mindestens eine bestimmte Größe haben...
Liebe Grüße, Iris (mütter-bündnis)
bei mir geht auch eine Menge Zeit drauf....aber ich habe anscheinend etwas mehr Erfolg als du. Bei mir bleiben 40 % bei uns und beteiligen sich auch an allem (außer vielleicht chat). Aber es ist sehr anstrengend...und manchmal hat man das Gefühl man sieht den Film "Und täglich grüßt das Murmeltier"
Nicht aufgeben...es bleibt immer mal wieder ein nettes, aktives Mitglied hängen!!!
Mir fällt auch nur dazu ein, das Eintrittsalter zu erhöhen oder daß GGS hergeht und sagt: Bündnisse müssen mindestens eine bestimmte Größe haben...
Liebe Grüße, Iris (mütter-bündnis)
[491005]
Kaito14121 (DE1) [None]
:: Dec. 16, 2014, 5:49 p.m.
Natürlich kommen immer mal wieder welche die dann auch bleiben und mit denen man was anfangen kann. Aber ich empfinde es zu mindest bei mir so das der Aufwand den ich betreibe in ziemlich schlechtem Verhältnis zum "Ertrag" steht.
Würd mir hier auch mal wieder ein Kommi von den CM's wünschen ob da irgendwas geplant ist. Den das "Problem" mit den vielen Minibündnissen (ich sehe es als eines an) ist ja wohl schon länger bekannt. Und wenn ich die aktuelle Rangliste nehme und sehe 11.451 Bündnisse und 61.584 Spieler auf dem Server das macht DURCHSCHNITTLICH 5-6 Spieler pro Bündnis dann kann doch da allein schon was nicht stimmen wenn man sich die Forschungen anschaut wo man pro Forscher ohne Gold 40-60 Leute braucht.
Und von den über 11.000 Bündnissen sind ja wie wir wissen massenhaft 1-2 Spieler Bündnisse dabei. Und ich sehe es auch nicht als unsere Aufgabe an jedes kleine Bündnis abzuklappern und zu fragen "wollt ihr mit uns Fusionieren".
Würd mir hier auch mal wieder ein Kommi von den CM's wünschen ob da irgendwas geplant ist. Den das "Problem" mit den vielen Minibündnissen (ich sehe es als eines an) ist ja wohl schon länger bekannt. Und wenn ich die aktuelle Rangliste nehme und sehe 11.451 Bündnisse und 61.584 Spieler auf dem Server das macht DURCHSCHNITTLICH 5-6 Spieler pro Bündnis dann kann doch da allein schon was nicht stimmen wenn man sich die Forschungen anschaut wo man pro Forscher ohne Gold 40-60 Leute braucht.
Und von den über 11.000 Bündnissen sind ja wie wir wissen massenhaft 1-2 Spieler Bündnisse dabei. Und ich sehe es auch nicht als unsere Aufgabe an jedes kleine Bündnis abzuklappern und zu fragen "wollt ihr mit uns Fusionieren".
[491013]
Narfina (DE1) [DE1]
:: Dec. 16, 2014, 6:29 p.m.
Vielleicht mal ganz Radikal: Bündnisse, die innerhalb von 4 Wochen nicht einen einzigen GP erarbeiten werden wieder aufgelöst. Von den 11.000 BNDs haben 3000 Level 1 ohne einen GP....
Oder dass man zur Bündnisgründung mindestens einen Mitspieler braucht.
Oder dass man zur Bündnisgründung mindestens einen Mitspieler braucht.
[491035]
jonna3 (DE1) [DE1]
:: Dec. 16, 2014, 7:58 p.m.
Das gefällt mir noch am Besten. Eine Altersbegrenzung halt nicht für günstig oder richtig. Wir sind ein schön gemischtes Bündnis und haben keine Probleme mit den Teenies. Auch da gibt es solche und solche wie bei den Erwachsenen auch. Die notorischen "Hopper", Zerstörer oder Piraten sind meist keine Kinder. X(Kaito14121 schrieb: »... Die einzige Möglichkeit die mir dazu einfällt wäre die Quest "Trete Bündnis bei/gründe eins" nach hinten zu verschieben.
[491111]
suri1809 (DE1) [DE1]
:: Dec. 17, 2014, 7:28 a.m.
Kaito14121 schrieb: »... Den das "Problem" mit den vielen Minibündnissen (ich sehe es als eines an) ist ja wohl schon länger bekannt. Und wenn ich die aktuelle Rangliste nehme und sehe 11.451 Bündnisse und 61.584 Spieler auf dem Server das macht DURCHSCHNITTLICH 5-6 Spieler pro Bündnis dann kann doch da allein schon was nicht stimmen wenn man sich die Forschungen anschaut wo man pro Forscher ohne Gold 40-60 Leute braucht.
Und von den über 11.000 Bündnissen sind ja wie wir wissen massenhaft 1-2 Spieler Bündnisse dabei. Und ich sehe es auch nicht als unsere Aufgabe an jedes kleine Bündnis abzuklappern und zu fragen "wollt ihr mit uns Fusionieren".
Genau das hab ich gemeint. ich hatte mir nur nicht die Mühe gemacht, dass mit konkreten Zahlen zu hinterlegen....
Aber genau das meine ich, müsse man ändern, weiß bloß nicht wie?!
Gruß Suri
[491112]
Evi101 (DE1) [DE1]
:: Dec. 17, 2014, 7:37 a.m.
Viele Anfänger, die ein eigenes Bündnis gründen, hören bald wieder auf zu spielen, weil sie gar nicht wissen, was sie mit einem Bündnis, wo sie meist sogar allein sind, machen sollen. Dadurch verliert GGS viele potentielle Goldkäufer. Da sollte unbedingt was geändert werden. Zukünftige Bündnisgründer sollten erstmal in einem Bündnis Erfahrungen sammeln, bevor sie ein eigenes gründen dürfen. Viele würden vermutlich dann die Hände davon lassen ein eigenes Bündnis zu gründen und lieber als normales Mitglied in ein Bündnis gehen.
[491152]
Michi-662 [None]
:: Dec. 17, 2014, 8:57 a.m.
Vielleicht mal ganz Radikal: Bündnisse, die innerhalb von 4 Wochen nicht einen einzigen GP erarbeiten werden wieder aufgelöst. Von den 11.000 BNDs haben 3000 Level 1 ohne einen GP....
Oder dass man zur Bündnisgründung mindestens einen Mitspieler braucht.
Bündnisse, die innerhalb 4 Wochen keine GPs erarbeiten gleich aufzulösen halte ich für keine gute Idee. Irgendwann kommt jedes Bündnis an den Punkt, wo die Projektmengen mit der Mitgliederzahl nicht mehr zu schaffen sind.... Wir würden uns "bedanken", wenn man unser Bündnis deshalb gleich auflöst.
[491314]
suri1809 (DE1) [DE1]
:: Dec. 17, 2014, 12:28 p.m.
... Wir würden uns "bedanken", wenn man unser Bündnis deshalb gleich auflöst.
ja, stimmt! Wir auch - wir wollen ja betont langsam und mit Ruhe und Beharrlichkeit und Ausdauer vorwärts kommen! Und wenns keine Neuen aufzunehmen gibt, müssen die Forschungen halt warten, manchmal eben mehr als 4 Wochen!
Dagegen finde ich die Idee, dass man erst "Erfahrungen" als Mitglied in einem anmderem Bündnis sammeln muss, bevor man ein eigenes gründen darf, recht gut.
Genauso hab ich es gemacht! Zwar ohne diese Absicht dahinter, aber es war gut so. Hätte ich als Neueinsteiger gleich ein eigenes Bündnis leiten müssen, hätte ich wahrscheinlich ganz schnell aufgegeben. Ich bin auch zu faul all diese Anleitungen zu lesen, will meine Erfahrungen selber machen und das braucht halt seine Zeit.
[491344]
Narfina (DE1) [DE1]
:: Dec. 17, 2014, 1:49 p.m.
Bündnisse, die innerhalb 4 Wochen keine GPs erarbeiten gleich aufzulösen halte ich für keine gute Idee. Irgendwann kommt jedes Bündnis an den Punkt, wo die Projektmengen mit der Mitgliederzahl nicht mehr zu schaffen sind.... Wir würden uns "bedanken", wenn man unser Bündnis deshalb gleich auflöst.
Sorry für das Missverständnis - ich meinte neue BNDs, die nach einem Monat noch immer bei 0 Punkten stehen.
[491382]
Gere-59 (DE1) [None]
:: Dec. 17, 2014, 3:34 p.m.
Danke "Suri", dass du dieses Thema nochmal aufgreifst.
Ich hatte das auch schon vor, bin aber leider nicht der Held im Formulieren.
Ich finde, es ist bereits an der Anzahl an Einträgen unter Bündnissuchenden zu erkennen, dass nur noch sehr wenige wirklich ein Bündnis suchen. Da waren - als wir anfingen - noch deutlich mehr Einträge zu sehen. Also ist m.E. das Spiel als solches bereits rückläufig. Vermutlich deshalb, weil es sehr viele ähnliche Spiele gibt....
Außerdem ist es meiner Meinung nach schwierig die Bündnisse zu vergrößern, weil hierfür eben Gold und somit Echtgeld notwendig ist. Und das können und wollen eben nicht alle investieren.
Ach ja "Evi": Erfahrungen erst in einem andren Bündnis bevor man sein eigenes gründen darf? Weil GGS dadurch viel Gold verliert? Das soll ich wohl unter "Ironie" verbuchen.
Wir können hier vermutlich soviel diskutieren wie wir wollen: das "erfolgreiche System" wird von GGS sicher nicht mehr geändert....
Ich hatte das auch schon vor, bin aber leider nicht der Held im Formulieren.
Ich finde, es ist bereits an der Anzahl an Einträgen unter Bündnissuchenden zu erkennen, dass nur noch sehr wenige wirklich ein Bündnis suchen. Da waren - als wir anfingen - noch deutlich mehr Einträge zu sehen. Also ist m.E. das Spiel als solches bereits rückläufig. Vermutlich deshalb, weil es sehr viele ähnliche Spiele gibt....
Außerdem ist es meiner Meinung nach schwierig die Bündnisse zu vergrößern, weil hierfür eben Gold und somit Echtgeld notwendig ist. Und das können und wollen eben nicht alle investieren.
Ach ja "Evi": Erfahrungen erst in einem andren Bündnis bevor man sein eigenes gründen darf? Weil GGS dadurch viel Gold verliert? Das soll ich wohl unter "Ironie" verbuchen.
Wir können hier vermutlich soviel diskutieren wie wir wollen: das "erfolgreiche System" wird von GGS sicher nicht mehr geändert....
[491397]
giftig (DE1) [None]
:: Dec. 17, 2014, 4:07 p.m.
Ja, so sollte es sein, denn es gibt bestimmt viele, die garnicht wissen, was in einen Bünsnis alles zu tun ist.Viele Anfänger, die ein eigenes Bündnis gründen, hören bald wieder auf zu spielen, weil sie gar nicht wissen, was sie mit einem Bündnis, wo sie meist sogar allein sind, machen sollen. Dadurch verliert GGS viele potentielle Goldkäufer. Da sollte unbedingt was geändert werden. Zukünftige Bündnisgründer sollten erstmal in einem Bündnis Erfahrungen sammeln, bevor sie ein eigenes gründen dürfen. Viele würden vermutlich dann die Hände davon lassen ein eigenes Bündnis zu gründen und lieber als normales Mitglied in ein Bündnis gehen.
[491403]
Gere-59 (DE1) [None]
:: Dec. 17, 2014, 4:27 p.m.
[491404]
Castle RiRahl (DE1) [DE1]
:: Dec. 17, 2014, 4:30 p.m.
[...]Dagegen finde ich die Idee, dass man erst "Erfahrungen" als Mitglied in einem anmderem Bündnis sammeln muss, bevor man ein eigenes gründen darf, recht gut.[...]
Das hat aber wieder einen anderen Haken - Welcher meiner Meinung nach genauso gravierend ist:
Zeig mir mal bitte Bündnisse, welche unter diesen Vorbedingungen nen neuen Spieler aufnehmen => ich für meinen Teil würde in solch einem Fall Niemanden aufnehmen (zumindest Keinen unter nem gewissen Level) => kein halbwegs aktives Bündnis freut sich über "Eintagsfliegen" im Bündnis => die Gefahr ist eh schon immens Groß ... und würde durch die von Dir vorgeschlage Rahmenbedingung noch um einiges vergrößert werden.
Im ersten Moment mag Deine Idee gut sein ... wäre aber ein Schuß nach hinten im Endeffekt.
Dabei spielt es keine Rolle, ob ein großes oder kleines Bündnis.
[491426]
[Deleted User] [None]
:: Dec. 17, 2014, 5:14 p.m.
Wir haben in unserem Bündnis auch hauptsächlich das Problem mit den Low-Leveln, die ins Bündnis eintreten und dann nie wieder on sind. Wir haben in den letzten 3 Monaten bestimmt 5 inaktive Mitglieder entfernen und dann natürlich neue suchen müssen. Das nervt, weil man ja auch jeden Neuling erstmal "an die Hand" nimmt und sich kümmert ...
Von daher gehe ich mit dem Vorschlag, die Aufgabe "Trete einem Bündnis bei" in ein höheres Level zu verlegen, wenn die "Versuchsphase" beendet ist und man weiß, ob man dabei bleibt. So ab Level 18 / 20???
Liebe Grüße!
Von daher gehe ich mit dem Vorschlag, die Aufgabe "Trete einem Bündnis bei" in ein höheres Level zu verlegen, wenn die "Versuchsphase" beendet ist und man weiß, ob man dabei bleibt. So ab Level 18 / 20???
Liebe Grüße!
[491431]
Willi273 [None]
:: Dec. 17, 2014, 5:21 p.m.
GGs verliert Spieler, durch die mangelhafte Gestaltung und Weiterentwicklung des Spiels und das trifft peripher auch Bündnisse die Mitglieder suchen.
Es haben offensichtlich immer weniger Leute Lust.
Es haben offensichtlich immer weniger Leute Lust.
[491434]
Michi-662 [None]
:: Dec. 17, 2014, 5:33 p.m.
Castle RiRahl2 schrieb: »Das hat aber wieder einen anderen Haken - Welcher meiner Meinung nach genauso gravierend ist:
Zeig mir mal bitte Bündnisse, welche unter diesen Vorbedingungen nen neuen Spieler aufnehmen => ich für meinen Teil würde in solch einem Fall Niemanden aufnehmen (zumindest Keinen unter nem gewissen Level) => kein halbwegs aktives Bündnis freut sich über "Eintagsfliegen" im Bündnis => die Gefahr ist eh schon immens Groß ... und würde durch die von Dir vorgeschlage Rahmenbedingung noch um einiges vergrößert werden.
Im ersten Moment mag Deine Idee gut sein ... wäre aber ein Schuß nach hinten im Endeffekt.
Dabei spielt es keine Rolle, ob ein großes oder kleines Bündnis.
Das kann ich so glatt widerspruchslos unterschreiben: wir hatten schon so manche Spieler, die ihr eigenes Bündnis gründeten, weil sie glaubten, das besser zu können. Mittlerweile existieren diese neuen Bündnisse jedoch nicht mehr
GGs verliert Spieler, durch die mangelhafte Gestaltung und Weiterentwicklung des Spiels und das trifft peripher auch Bündnisse die Mitglieder suchen.
Es haben offensichtlich immer weniger Leute Lust.
genau so ist es!